Holzminden (red). Mit einem abwechslungsreichen Programm in der Stadthalle und einer feierlichen Abendveranstaltung in der Lutherkirche hat die Stadt Holzminden gemeinsam mit dem Seniorenrat sowie zahlreichen Partnern den Weltseniorentag 2025 begangen. Unter dem Motto „Älter werden – älter sein“ standen Information, Austausch und Wertschätzung im Mittelpunkt.
Über den Tag hinweg bot die Stadthalle Holzminden vielfältige Angebote. Rund 25 Aussteller informierten zu Gesundheit, Mobilität, Sicherheit, Freizeit, Pflege und sozialer Teilhabe. Auch vor dem Gebäude warteten Programmpunkte: So stellte der ZVSN einen Linienbus zur Besichtigung bereit, während die Polizei an einem Infostand über aktuelle Betrugsmaschen aufklärte. Fachvorträge auf der Bühne ergänzten die Ausstellung, und bei Kaffee und Kuchen nutzten viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnung.
Am Abend bildete die Lutherkirche den würdigen Rahmen für die Feierstunde. Musikalisch begleitet von der Musikschule Holzminden eröffneten Seniorenratsvorsitzende Elke Leuckel und Bürgermeister Christian Belke den offiziellen Teil. Neben ihnen richteten auch Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Glaubensrichtungen – darunter Dr. Jean Goldenbaum, Bischof Damian, Pfarrer Bleckmann, Superintendentin Nadjé-Wirth und Ümüt Bayer – ihre Worte an die Anwesenden.
Mit dem Zitat „Das Alter ist kein Kerker, sondern ein Balkon, von dem man zugleich weiter und genauer sieht“ der Schriftstellerin Marie Luise Kaschnitz eröffnete Leuckel die Feierstunde. Sie betonte die Bedeutung der Seniorinnen und Senioren für das soziale und kulturelle Leben und sprach Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer aus, die den Tag ermöglicht hatten.
Bürgermeister Belke würdigte die älteren Menschen als „Brückenbauer, Tröster und Netzwerker“ und hob ihr Engagement für die Gesellschaft hervor. Gleichzeitig wies er auf Herausforderungen wie Altersarmut, soziale Isolation oder Altersdiskriminierung hin und stellte die Anstrengungen der Stadt zur Verbesserung dar – von kleinen Projekten wie einem Frühstück für vereinsamte Senioren bis hin zu größeren Vorhaben wie barrierefreien Übergängen.
Mit der Mischung aus Information, Begegnung und feierlichen Worten wurde der Weltseniorentag 2025 in Holzminden zu einem Tag, der Wertschätzung und gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Mittelpunkt rückte.
Hat euch das Video gefallen? Dann freut uns ein Like sehr! Abonniert auch gerne unseren Kanal, damit ihr künftig kein neues Video mehr verpasst.
Foto/Video: msp