Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 04. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf (red). Der Feuersalamander gehört zu den typischen Bewohnern der deutschen Mittelgebirge – und auch im Solling ist er weit verbreitet. Am Sonntag, 19. Oktober, lädt Referent Uwe Seidel zu einer naturkundlichen Führung ins Hooptal ein. Beginn ist um 14 Uhr.

Während des rund eineinhalbstündigen Rundgangs erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Lebensweise, die Fortpflanzungsstrategien und die Bedrohungslage des auffälligen Lurches. Zur Veranschaulichung werden einige lebende Salamander gezeigt, darunter auch eine seltene rote Farbmutation, die im Terrarium gezüchtet wurde.

Treffpunkt ist an der Kreisstraße 71 zwischen Negenborn und Stadtoldendorf an der Brücke über den Forstbach zum Grillplatz „Shiloh Ranch“. Zum Schutz der Tiere wird darum gebeten, nicht mit dem Auto direkt bis zum Treffpunkt zu fahren. Parkmöglichkeiten gibt es an den Ortsausgängen von Stadtoldendorf und Negenborn, von wo der Treffpunkt gut zu Fuß erreichbar ist. Für Personen mit eingeschränktem Gehvermögen empfiehlt sich eine Begleitung.

Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Foto: U. Seidel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255