Schorborn (red). Der Kinderchor „Sollingspatzen“ wurde vom ehemaligen Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Anders und dem Rat für den Kulturpreis 2025 vorgeschlagen, von WestfalenWeser nominiert und von der Jury mit einem Preisgeld von 1000 Euro ausgezeichnet.
Das Betreuerteam konnte an der Preisverleihung in Münster leider nicht teilnehmen. Deshalb bedankten sich die „Sollingspatzen“ bei Wolfgang Anders, Samtgemeindebürgermeister Robert Kumlehn, Deensens Bürgermeister Dieter Helmer, Chorleiterin Lea Warnecke, Stellvertreterin Franziska Müller sowie den Betreuerinnen Doris Müller und Petra Helmer mit einer kleinen Feierstunde.
Die „Sollingspatzen“ sind seit 1998 in Schorborn aktiv. Durchschnittlich werden rund 20 Chorkinder von Lea Warnecke (Grundschullehrerin) und ihrer Stellvertreterin Franziska Müller (Erzieherin) sozial und pädagogisch betreut. Dabei wird den Kindern mit Spiel und Spaß Freude am Singen vermittelt.
Mit Kinderliedern, moderner Popmusik, aber auch Volksmusik und insbesondere Kindermusicals treten die „Sollingspatzen“ bei Seniorenfeiern, Jubiläen und kleineren Chorkonzerten auf.
Im Team lernen die Chorkinder im Alter von vier bis 15 Jahren ein besonderes Miteinander: sich trotz des großen Altersunterschiedes zu akzeptieren, einander zu helfen und zu unterstützen.
Die Proben finden immer dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr (außer in den Ferien) im Dorfgemeinschaftshaus in Schorborn statt.
Foto: Kinderchor Sollingspatzen Schorborn