Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 03. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Kaierde (red). Zum dritten Mal lädt das Dorf Kaierde zum Apfelfest ein. Am 4. Oktober ab 11.30 Uhr verwandelt sich die Alte Molkerei am Riefenberg 1 in einen Treffpunkt für Jung und Alt. Unter dem Motto „Herbst genießen“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Speisen, Getränken und Mitmachaktionen.

Das Einbecker Mostmobil ist ebenfalls vor Ort. Wer seine eigenen Äpfel zu Saft pressen möchte, kann dafür im Vorfeld einen Termin vereinbaren. Ansprechpartner ist Hermann Schwarze unter der Telefonnummer 0151 23445197. Auch eine Apfelernte-Aktion im Vorfeld wird angeboten. Interessierte können sich für eine Teilnahme anmelden.

Neben frischem Apfelsaft locken Kaffee und Kuchen, Kartoffelpuffer mit Apfelmus sowie Apfelpunsch. Auch Kinder kommen auf ihre Kosten: Für sie gibt es Bastelangebote. Zudem stellen die Organisatoren Kaierschen Honig und eine Apfelpresse bereit. So soll das Fest nicht nur die Gemeinschaft stärken, sondern auch die heimischen Produkte in den Mittelpunkt rücken.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255