Höxter (TKu). So viele Gäste wie noch nie zog das Benefiz-Weinfest am vergangenen Samstag in den Corveyer Domänenhof: Geschätzt mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher genossen bei strahlendem Sonnenschein, gutem Wein, kulinarischen Spezialitäten und stimmungsvoller Musik das Weinfest. 1.003 Weinflaschen gingen über die Theke – im Vorjahr waren es 630. Bereits vor 16 Uhr strömten die ersten Gäste auf das Gelände vor dem Corveyer Weinhaus. Zum siebten Mal luden die Serviceclubs Ladies’ Circle 64 Höxter-Holzminden und Round Table 150 Höxter-Holzminden zu dem Fest ein, das bereits zum vierten Mal in der historischen Kulisse des Domänenhofs stattfand. „Bei traumhaftem Wetter und in malerischer Umgebung mit Blick auf das imposante Westwerk von Corvey bot sich eine ideale Atmosphäre“, meinte eine Besucherin und ergänzte: „Die Atmosphäre des Domänenhofs passt perfekt zum Weinfest.“
Die Gäste konnten aus einer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an Weiß-, Rosé- und Rotweinen probieren, die gemeinsam mit dem Corveyer Weinhaus ausgewählt wurden. Passend dazu gab es ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot: Kuchen und Käsebällchen der Bäckerei Engel sowie Burger und Pommes vom Foodtruck „3Stars“. Neu war in diesem Jahr zudem Pizza, Mini-Calzone und ein Antipasti-Stand. Doch das Weinfest war weit mehr als ein Ort geselliger Begegnung. Der Erlös kommt wohltätigen Projekten zugute, allen voran dem Weihnachtspäckchenkonvoi, den die beiden Clubs jährlich unterstützen. In den vergangenen Jahren konnten so zehntausende Pakete an Kinder in Osteuropa verteilt werden.
Auch an den Heimweg der Gäste wurde gedacht: Ein Shuttle-Service, gesponsert vom Autohaus WELLER, brachte die Weinfreunde sicher nach Hause – und das sogar in einer luxuriösen BMW-Limousine. Bis in die späten Abendstunden herrschte fröhliche Stimmung im Corveyer Domänenhof. Mit seiner Mischung aus Genuss, Geselligkeit und Engagement für den guten Zweck hat sich das Benefiz-Weinfest fest im Höxteraner Veranstaltungskalender etabliert – und erneut gezeigt, dass Feiern und Helfen bestens zusammenpassen.
Fotos: Thomas Kube