Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 05. September 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Polle (red). Zum 25. Mal verwandelt sich die Burg Polle am dritten Septemberwochenende in einen Treffpunkt für Kürbisliebhaber und Kunsthandwerksfreunde. Am 20. und 21. September lädt die Laienspielgruppe Polle zum Jubiläum des beliebten Kürbis- und Kunsthandwerkermarktes „Kürbis Kulinarisch“ ein.

Seit 1995 ist die Veranstaltung stetig gewachsen und längst weit über das Weserbergland hinaus bekannt. Besucherinnen und Besucher reisen aus Hannover, Lippe, dem Sauerland, Sachsen-Anhalt und Nordhessen an. Gelobt werden vor allem die besondere Atmosphäre auf der Burg sowie die Überschaubarkeit des Marktes. Neben einer großen Vielfalt an Kürbissorten locken kunsthandwerkliche Produkte wie Kerzen, Vogelhäuser, Glas- und Keramikwaren, Holzarbeiten oder Textilien.

Die Anfänge reichen zurück zu einem Herbstmarkt im Hotel zur Burg, der so erfolgreich war, dass er in den folgenden Jahren gemeinsam mit dem Restaurant „Graf Everstein“ weitergeführt wurde. 1998 erhielt die Veranstaltung mit dem Kürbis- und Kunsthandwerkermarkt ein Alleinstellungsmerkmal. Schon beim ersten Markt präsentierte die Laienspielgruppe 40 Sorten – mittlerweile sind es über 100. Ein besonderer Höhepunkt war 2007 die erste Norddeutsche Kürbismeisterschaft, die allerdings mangels Teilnehmer nach einigen Jahren wieder eingestellt wurde.

Auch die Optik hat sich verändert: Wurden anfangs noch Holzhütten genutzt, sorgen heute einheitliche Pavillons für ein stimmiges Bild. Kulinarisch bietet die Laienspielgruppe Polle wieder Gerichte von der Vorspeise bis zum Dessert an – besonders beliebt sind die Kürbiswaffeln. Natürlich gibt es auch Speisen ohne Kürbis.

Am Samstag und Sonntag öffnen die Marktstände jeweils um 11 Uhr. Zeitgleich beginnt der traditionelle ökumenische Erntedankgottesdienst auf der Oberburg. Für die jüngsten Gäste ist eine Schminkecke geplant.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255