Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 31. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf (red). Im Landkreis Holzminden startet im Herbst eine neue Schulungsreihe zum Betreuungsrecht. An sechs Abenden werden grundlegende Inhalte vermittelt, die besonders für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer – ob Familienangehörige oder andere engagierte Personen – von Bedeutung sind. Auch Bevollmächtigte sowie Interessierte am Betreuungsrecht sind eingeladen, kostenfrei teilzunehmen. Veranstaltungsort ist jeweils Ballisgraben 1 in Stadtoldendorf.

Inhalte und Schwerpunkte

Neben der gesetzlichen Grundlage stehen praktische Fragen rund um die Führung einer Betreuung im Mittelpunkt. Behandelt werden Rechte und Pflichten, die Organisation von Personen- und Vermögensangelegenheiten sowie Möglichkeiten der Vorsorge. Auch eigene Erfahrungen und Fragen können eingebracht werden. Ergänzend erhalten die Teilnehmenden zu Beginn Infomaterial sowie für jedes Modul ein Handout.

Termine im Überblick

  • Modul 1: Einführung in die gesetzliche Betreuung
    Donnerstag, 25.09.2025, 18:00–19:00 Uhr

  • Modul 2: Akteure, Rechte und Pflichten im Betreuungsrecht
    Donnerstag, 02.10.2025, 18:00–19:00 Uhr

  • Modul 3: Führung der Betreuung | Personenangelegenheiten
    Donnerstag, 09.10.2025, 18:00–19:00 Uhr

  • Modul 4: Führung der Betreuung | Vermögensangelegenheiten
    Donnerstag, 16.10.2025, 18:00–19:00 Uhr

  • Modul 5: Gelingende Kommunikation in der Betreuung
    Donnerstag, 23.10.2025, 18:00–19:00 Uhr

  • Modul 6: Vorsorge als Alternative zur rechtlichen Betreuung
    Donnerstag, 30.10.2025, 18:00–19:00 Uhr

Anmeldung erforderlich

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch notwendig. Interessierte melden sich bitte per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255