Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 24. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Nach drei intensiven Ausbildungsjahren war es nun soweit: Die Schülerinnen und Schüler der generalistischen Pflege haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Mit diesem Meilenstein starten die frisch examinierten Pflegefachkräfte in einen verantwortungsvollen und zukunftssicheren Beruf. 

Drei Jahre voller Einsatz und Engagement 

Die Absolventinnen und Absolventen haben in Schule und Praxis alle Anforderungen gemeistert und ihr Ziel fest im Blick behalten. Mit dem Abschluss stehen ihnen nun zahlreiche Möglichkeiten offen – von Weiterbildungen über Spezialisierungen bis hin zu verantwortungsvollen Aufgaben in Pflegeeinrichtungen und Kliniken. „Wir sind stolz auf Sie!“, betonten die Verantwortlichen, die die Leistungen der vergangenen Jahre besonders würdigten. Der Beruf biete nicht nur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, sondern auch die tägliche Chance, einen spürbaren Unterschied im Leben anderer Menschen zu machen. 

Dank an Partner und Unterstützer

Ein besonderer Dank galt dem Netzwerk Pflegeausbildung Weser sowie allen Kooperationspartnern, die durch ihre enge Zusammenarbeit zwischen Theorie und Praxis eine fundierte und praxisnahe Ausbildung ermöglichten. Ein Highlight der Ausbildungszeit war die gemeinsame Studienfahrt nach Porto im Rahmen des Erasmus+-Programms. Dort konnten die Auszubildenden nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch Gemeinschaft und Teamgeist stärken. „Es war ein unvergessliches Erlebnis, das den Zusammenhalt gefördert und neue Freundschaften entstehen ließ“, hieß es seitens der Organisatoren. 

Blick in die Zukunft 

Bereits am 1. August 2025 startet der nächste Jahrgang der Pflegefachkräfte. Wieder haben sich zahlreiche engagierte Menschen für den Beruf entschieden. In einer Zeit, in der die Pflege eine tragende Säule des Gesundheitssystems darstellt, sei dies ein besonders erfreuliches Signal.

Foto: BBS Holzminden 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255