Beverungen (TKu). Umfassende Bauarbeiten stehen in wenigen Wochen in der Weserstraße und auf dem Kellerplatz in Beverungen an: Ab dem 11. August 2025 kommt es zu Einschränkungen für den Verkehr und die Anwohner. Der Grund sind weitreichende Erneuerungen an Strom-, Wasser- und Abwasserleitungen sowie die spätere Neugestaltung des Kellerplatzes.
Im Rahmen einer Pressekonferenz informierten Bürgermeister Hubertus Grimm sowie Vertreter des Abwasserwerks, der Stadtwerke, des Planungsbüros und des Ordnungsamts über den Ablauf der Maßnahmen. „Diese Baumaßnahme ist notwendig und zukunftsorientiert. Wir möchten die Bürger aber so früh wie möglich einbeziehen und über Einschränkungen aufklären“, betonte Hubertus Grimm. Trotz Baustelle werde der Karneval 2026 wie gewohnt stattfinden können, so der Bürgermeister.
Technisch komplexe Kanalführung
Frank Matthias, Betriebsleiter des Abwasserwerks, erklärte, dass die Sanierung der Weserstraße technisch herausfordernd sei. „Wir haben hier eine Sondersituation: Zwei parallele Regenwasserkanäle auf Nord- und Südseite und zusätzlich das belastete Straßenabwasser der B83, das ebenfalls über die Weserstraße abgeleitet wird“, so Matthias. Diese Kanäle bestehen noch aus Beton und weisen erhebliche Korrosionsschäden auf. Auch die Versorgungsleitungen, die teilweise noch aus den 1930er-Jahren stammen, werden erneuert. Die alten Graugussrohre weichen modernen Polyethylen-Leitungen (PEHD DA 125).
Betroffen ist auch der nördliche Bereich der Burgstraße. Aus Gründen des Umweltschutzes werden zwei sogenannte Sedipipe-Anlagen installiert. Diese Niederschlagswasserbehandlungsanlagen reinigen künftig das mit Reifenabrieb und Straßenschmutz belastete Regenwasser. Die Maßnahme erfolgt im Auftrag des Landesbetriebs Straßen.NRW, der auch den größten Teil der entstehenden Kosten trägt. Die neue Kanalführung wird künftig weiter in Richtung Fahrbahnmitte verlegt – bedingt durch die beengten Platzverhältnisse und die angrenzende Bebauung.
Kosten, Zeitplan und Verkehrsführung
Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 460.000 Euro. Davon entfallen etwa 120.000 Euro auf die Regenwasserkanalisation und Anschlussleitungen, 140.000 Euro auf die Erneuerung der Wasserleitungen und rund 200.000 Euro auf die Sedipipe-Anlagen.
Mit der Ausführung beauftragt ist die Firma Schönhoff aus Brakel-Gehrden. Planung und Bauleitung übernimmt das Ingenieurbüro Turk aus Brakel-Siddessen. Die Bauarbeiten beginnen an der Einmündung „Lange Straße“ auf Höhe der Firma Schübeler und werden abschnittsweise bis Weihnachten 2025 abgeschlossen.
Während der Bauzeit ist die Weserstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Zufahrt ist aus westlicher Richtung (B83) und von Süden (Burgstraße) möglich. Der Anlieger- und Lieferverkehr soll – soweit möglich – aufrechterhalten werden. Notwendige Sperrungen werden durch die Stadtverwaltung direkt an die betroffenen Anlieger kommuniziert. Auch die Müllabfuhr ist sichergestellt.
Fällung alter Linden – neue Bäume geplant
Im Anschluss an die Tiefbauarbeiten beginnt ab dem Frühjahr 2026 die Neugestaltung des Kellerplatzes. Diese bringt einen schmerzlichen Einschnitt mit sich: Drei alte Linden müssen gefällt werden, da sie laut Gutachten stark geschädigt und nicht mehr standsicher sind. Die Fällung ist für den Herbst 2025 vorgesehen. Als Ersatz sollen neue Bäume gepflanzt werden.
Foto: Thomas Kube