Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 17. Juli 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Beverungen (TKu). Was für ein prachtvolles Festbild am Sonntagnachmittag in der Beverunger Innenstadt: Beverungen feierte am Sonntag nicht einfach nur Schützenfest, sondern auch Jubiläums-Stadtschützenfest. Höhepunkt des Schützenfestes war die große Majestätenparade in der Weserstraße in Beverungen am Sonntagnachmittag. Der Kellerplatz war voll mit Menschen, die dem amtierenden Majestätenpaar Peter Riepe und Karin Latzel jubelt noch einmal ihre Ehre erwiesen. Am Samstag zuvor hatte das Kinderschützenfest bereits für fröhliche Gesichter bei den jüngsten Beverungerinnen und Beverungern gesorgt. Das Kinderkönigspaar Alexander Wall und Agnes Sandow zog gemeinsam mit den Kindergärten und der Grundschule durch die Stadt, begleitet von bunten Kinderliedern und viel Applaus an den Straßenrändern. Auf dem Zeltplatz wartete anschließend ein interessantes Kinderprogramm mit Spielen und Unterhaltung. Am frühen Sonntagnachmittag formierten sich dann die Kompanien des Schützenvereins Beverungen und der anderen Gast- und Musikvereine mit ihren Königspaaren zum großen Festmarsch durch die Stadt.  

Alle Schützenvereine und Schützenbruderschaften aus den zwölf Beverunger Ortschaften kamen dazu am Sonntag in der Kernstadt zusammen, um gemeinsam Jubiläums-Stadtschützenfest zu feiern - 50 Jahre Stadtschützenfest, das nur alle zwei Jahre in Verbindung mit einem regulären Schützenfest in einem Beverunger Ortsteil stattfindet. Die vielen Majestätenpaare in ihren bunten Kleidern gaben dabei ein prächtiges Bild ab. Angetreten wurde in der Weserstraße, bevor die große Majestätenparade folgte und danach wiederum ein Generalmarsch durch die Stadt mit einem hunderte Meter umfassenden Festumzug, allen voran Oberst Georg Dressler vom Schützenverein Beverungen von 1616 e. V. 

An diesem Montagvormittag sagt das Majestätenpaar Peter Riepe und Karin Latzel jedoch Adieu. Wer neuer König wird, das fragen sich die Beverungerinnen und Beverunger am Montag! Königsproklamation am Montag: Der Montag beginnt mit dem gemeinsamen Schützenfrühstück und einem Konzert auf dem Festplatz. Ab 10 Uhr wird es dann ernst: Beim Königsschießen entscheidet sich, wer in die Fußstapfen von Peter Riepe treten wird. Die Proklamation des neuen Königspaares erfolgt gegen Mittag. Die Parade, die ab 14:45 Uhr mit dem Antreten der Kompanien und der Formierung des Bataillons in der Weserstraße startet, findet dann bereits mit dem neuen, noch unbekannten Königspaar statt. Das große Fest endet nach dem letzten großen Festball, der ab 20 Uhr mit der Band „Enjoy“ im Schützenfestzelt auf den Weserwiesen beginnt.  

Fotos: Thomas Kube

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255