Beverungen (red). Am Abend des 1. Juli wurde die Stadthalle Beverungen zum Treffpunkt für das Ehrenamt: Auf Einladung der Bürgermeister Hubertus Grimm (Beverungen) und Tino Wenkel (Samtgemeinde Boffzen) fand ein umfassendes Vereinsforum für ehrenamtlich organisierte Vereine aus der Region statt. Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Vereine und Organisationen nutzten die Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung – und zur Information über aktuelle Förder- und Unterstützungsangebote für das Ehrenamt. In seiner Begrüßung freute sich Bürgermeister Hubertus Grimm über die große Resonanz und lobte die enge Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und der Stadt.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Besuch der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), die erstmals mit ihrem Vorstand Jan Holze und Mitarbeiterin Artemis Toebs in der Region vertreten war. Holze stellte in einem anschaulichen und praxisnahen Vortrag die Arbeit und Angebote der Stiftung vor und zeigte auf, welche vielfältigen Fördermöglichkeiten es für engagierte Initiativen vor Ort gibt. „Wir wollen das Ehrenamt nicht nur finanziell unterstützen, sondern es auch stärken und vernetzen“, betonte Holze. Die Stiftung bietet unter anderem Hilfe bei Projektförderung, Digitalisierung, Qualifizierung sowie bei der Gewinnung neuer Ehrenamtlicher.
Als weiterer Gast konnte Bundestagsabgeordneter Christian Haase begrüßt werden, der in seinem Grußwort die enorme Bedeutung des Ehrenamts für den gesellschaftlichen Zusammenhalt unterstrich. Haase lobte die Vielfalt und das Engagement der regionalen Vereine und bekräftigte die politische Unterstützung auf Bundesebene.
In einem inspirierenden Beitrag stellte Dirk Schumann aus Derental die Arbeit der Stiftung „augen auf!“ vor. Die Stiftung widmet sich der Demokratieförderung durch die Unterstützung von Projekten junger Menschen. Schumann machte deutlich, wie wichtig es sei, junge Generationen für demokratische Prozesse zu sensibilisieren und ihnen Räume zur Mitgestaltung zu eröffnen.
Die Veranstaltung bot nicht nur informative Vorträge, sondern auch reichlich Gelegenheit zum Austausch und zur direkten Vernetzung. Vertreterinnen und Vertreter aus Sportvereinen, Kulturinitiativen, sozialen Einrichtungen und weiteren Ehrenamtsorganisationen kamen miteinander ins Gespräch, knüpften Kontakte und sammelten Impulse für die eigene Arbeit.
Bürgermeister Tino Wenkel zeigte sich am Ende des Abends erfreut über die große Resonanz: „Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Wir freuen uns, dass so viele Engagierte heute hier waren, um gemeinsam die Zukunft des Vereinslebens zu gestalten. Die Herausforderungen für Vereine sind vielfältig – umso wichtiger ist es, dass wir zusammenkommen, uns austauschen und voneinander lernen.“
Mit vielen neuen Ideen, Informationen und gestärktem Gemeinschaftsgefühl ging ein gelungener Abend in Beverungen zu Ende – ein starkes Zeichen für das gelebte Engagement in der Region.
Foto: Samtgemeinde Boffzen