Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 04. Juli 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Bürgermeister Hubertus Grimm, Jan Holze (Vorstand DSEE), Bürgermeister Tino Wenkel, Dirk Schumann und MdB Christian Haase.

Beverungen (red). Am Abend des 1. Juli wurde die Stadthalle Beverungen zum Treffpunkt für das Ehrenamt: Auf Einladung der Bürgermeister Hubertus Grimm (Beverungen) und Tino Wenkel (Samtgemeinde Boffzen) fand ein umfassendes Vereinsforum für ehrenamtlich organisierte Vereine aus der Region statt. Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Vereine und Organisationen nutzten die Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung – und zur Information über aktuelle Förder- und Unterstützungsangebote für das Ehrenamt. In seiner Begrüßung freute sich Bürgermeister Hubertus Grimm über die große Resonanz und lobte die enge Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und der Stadt.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Besuch der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), die erstmals mit ihrem Vorstand Jan Holze und Mitarbeiterin Artemis Toebs in der Region vertreten war. Holze stellte in einem anschaulichen und praxisnahen Vortrag die Arbeit und Angebote der Stiftung vor und zeigte auf, welche vielfältigen Fördermöglichkeiten es für engagierte Initiativen vor Ort gibt. „Wir wollen das Ehrenamt nicht nur finanziell unterstützen, sondern es auch stärken und vernetzen“, betonte Holze. Die Stiftung bietet unter anderem Hilfe bei Projektförderung, Digitalisierung, Qualifizierung sowie bei der Gewinnung neuer Ehrenamtlicher.

Als weiterer Gast konnte Bundestagsabgeordneter Christian Haase begrüßt werden, der in seinem Grußwort die enorme Bedeutung des Ehrenamts für den gesellschaftlichen Zusammenhalt unterstrich. Haase lobte die Vielfalt und das Engagement der regionalen Vereine und bekräftigte die politische Unterstützung auf Bundesebene.

In einem inspirierenden Beitrag stellte Dirk Schumann aus Derental die Arbeit der Stiftung „augen auf!“ vor. Die Stiftung widmet sich der Demokratieförderung durch die Unterstützung von Projekten junger Menschen. Schumann machte deutlich, wie wichtig es sei, junge Generationen für demokratische Prozesse zu sensibilisieren und ihnen Räume zur Mitgestaltung zu eröffnen.

Die Veranstaltung bot nicht nur informative Vorträge, sondern auch reichlich Gelegenheit zum Austausch und zur direkten Vernetzung. Vertreterinnen und Vertreter aus Sportvereinen, Kulturinitiativen, sozialen Einrichtungen und weiteren Ehrenamtsorganisationen kamen miteinander ins Gespräch, knüpften Kontakte und sammelten Impulse für die eigene Arbeit.

Bürgermeister Tino Wenkel zeigte sich am Ende des Abends erfreut über die große Resonanz: „Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Wir freuen uns, dass so viele Engagierte heute hier waren, um gemeinsam die Zukunft des Vereinslebens zu gestalten. Die Herausforderungen für Vereine sind vielfältig – umso wichtiger ist es, dass wir zusammenkommen, uns austauschen und voneinander lernen.“

Mit vielen neuen Ideen, Informationen und gestärktem Gemeinschaftsgefühl ging ein gelungener Abend in Beverungen zu Ende – ein starkes Zeichen für das gelebte Engagement in der Region.

Foto: Samtgemeinde Boffzen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255