Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 04. Juli 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Landkreis Holzminden (red). Am heutigen Mittwoch sind die Temperaturen im Landkreis Holzminden auf extreme Werte angestiegen. An der Wetterstation in Bevern wurden Spitzenwerte von bis zu 37 Grad gemessen – und auch um 18:30 Uhr waren es noch immer 37 Grad. Doch auf die große Hitze folgt nun eine markante Wetterumstellung: Der Deutsche Wetterdienst hat eine Vorabinformation herausgegeben, gemäß der am heutigen Mittwochabend schwere Gewitter kommen sollen.

Starkregen, Hagel, Sturmböen

Im Zuge einer ostwärts ziehenden Kaltfront, die vom Raum Benelux her über Deutschland hinwegzieht, werden teils schwere Gewitter erwartet. Dabei kann es binnen kurzer Zeit zu Starkregenmengen zwischen 20 und 40 Litern pro Quadratmeter kommen – lokal auch bis zu 60 Liter. Hagel mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm, in Einzelfällen sogar bis zu 4 cm, sowie schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 und 105 km/h sind möglich. In besonders ausgeprägten Zellen drohen auch orkanartige Böen bis zu 130 km/h.

Aufgrund der vollen Belaubung bieten Bäume eine große Angriffsfläche für den Wind. Es besteht somit erhöhte Gefahr durch umstürzende Bäume, herabfallende Äste, Dachziegel und andere lose Gegenstände.

Eine Vorabinformation stellt einen ersten Hinweis auf die bevorstehende Unwetterlage dar. Aufgrund meteorologischer Unsicherheiten kann es zu Änderungen oder Aktualisierungen kommen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255