Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 09. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (haa). Das 17. Internationale Straßentheater rückt immer näher: Vom 6. bis zum 8. Juni verwandeln internationale Künstlergruppen die Straßen Holzmindens erneut in eine Bühne voller Magie. Neben renommierten Ensembles treten auch viele neue Gruppen auf – drei Acts feiern sogar ihre Deutschland-Premiere.

Auch in diesem Jahr war sich das Team um Bürgermeister Christian Belke einig: Die 70. Auflage des Straßentheaters soll stattfinden – trotz des Millionendefizits im Stadthaushalt. 33 Ratsmitglieder stimmten für die Bereitstellung eines Budgets, 350.000 Euro investiert die Stadt in das Straßenfest. „Keine Selbstverständlichkeit“, findet Oliver Fuchs von der Braunschweiger Sparkasse. Die gleichnamige Stiftung unterstützte das Event mit einer Spende in Höhe von 15.000 Euro. Fuchs, der das Straßentheater 2007 zum ersten Mal erlebte, zeigt sich seitdem begeistert: „Die Planung ist sehr zeitintensiv und erfolgt oft neben dem regulären Job – man merkt aber, wie viel Herzblut das Team investiert.“

Belke zeigt sich dankbar für die Unterstützung der Stiftung. Er selbst freue sich „wie ein kleines Kind“. Das Fest sei für Jung und Alt gleichermaßen attraktiv. Erwartet werden Besucherzahlen im fünfstelligen Bereich. „Ich bin sicher, dass es wieder ein krachendes Straßentheater wird – es ist das Aushängeschild Holzmindens“, betont Belke.

An der Organisation maßgeblich beteiligt waren unter anderem Heike Leupold, Leiterin der Stadtbücherei, und Nicole Ruppert, Vorstandsmitglied des Bundesverbands Theater. Für Leupold ist es bereits das dritte Straßentheater, an dem sie mitwirkt. Das Organisationsteam setzt sich aus vielen verschiedenen Akteuren zusammen – von Dezernaten über Feuerwehr und Sanitäter bis hin zu weiteren Helfern. Alles greift wie ein Zahnrad ineinander. Die Künstlerinnen und Künstler profitieren so von optimalen Bedingungen.

„Mit ‚Motion House‘ und ‚Titanic‘ haben wir wieder sensationelle Acts dabei. Es erwarten euch vier Shows mit aufwendiger Technik sowie drei Deutschland-Premieren“, schwärmt Leupold. Insgesamt 41 Aufführungen sind für das Wochenende geplant. Bei der Auswahl achtete das Team besonders auf Spannung, Sichtbarkeit und gute Bedingungen für das Publikum. Sitzbänke werden bereitgestellt. „Es muss einfach alles passen“, unterstreicht Leupold.

Für Kinder wird am Sonntag wieder das beliebte „Straßentheater Light“ im Kaufmannsgarten angeboten.

2025 warten zudem neue Fanartikel auf die Besucher: Stressbälle, Stifte, Pins und T-Shirts mit dem bekannten Ampel-Logo des Festivals. Die Artikel gibt es an mobilen Ständen – die T-Shirts allerdings nur in limitierter Auflage. Im Online-Shop sind sie vor und nach dem Festival erhältlich. „Mit dem Kauf unterstützt man direkt die Stadt – diese Einnahmen helfen uns sehr“, erklärt Leupold.

Wer sich besonders bewegt fühlt, kann außerdem Spenden in bar hinterlassen – an den Aufführungsorten stehen Helfer mit großen Ampel-Regenschirmen bereit, die Spendendosen in den Händen halten.

Ein Blick hinter die Kulissen von ‚Titanic‘ und ‚Cie. des Chaussons Rouges‘ ist am Sonntagvormittag möglich. Wer teilnehmen möchte, sollte sich vorab in eine Liste in der Stadtbücherei eintragen. Diese dient während des gesamten Wochenendes als Zentrale und Fundbüro – bei allen Anliegen kann hier geholfen werden.

Für viele Künstler ist das Holzmindener Straßentheater ein Highlight – und eine wertvolle Möglichkeit zur Präsentation ihrer Arbeit. „Wir möchten, dass sich alle Gruppen bei uns wohlfühlen“, betont Leupold. Jede Gruppe erhält daher eine persönliche Gastbetreuung.

Auch das Publikum wird wieder eingebunden: Der Publikumspreis wird durch Stimmkarten vergeben – unterschieden wird zwischen Groß- und Kleinacts. Zusätzlich gibt es analoge Fragebögen, um Interesse und Zufriedenheit der Besucher zu erfassen. „Das Ausfüllen kann ja eine gute Beschäftigung für Wartezeiten sein“, scherzt Leupold.

Viele freiwillige Helfer haben sich bereits gemeldet – das Team freut sich aber über weitere Unterstützung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. „Wir haben Bock, die Künstler haben Bock – es kann losgehen!“, freut sich Belke.

Los geht es am Freitag, 6. Juni, um 19 Uhr mit Motion House an der Bürgermeister-Schrader-Straße. Das traditionsreiche Straßentheater endet am Sonntag, 8. Juni, um 23 Uhr. Die Programmhefte liegen ab sofort in den Geschäften aus.

Foto: haa

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255