Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 09. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Kirchbrak (red). Für die Solling-Vogler-Region ist es eine besondere Gelegenheit: Der Wanderweg „Zum Ebersnacken – KI1“ ist erstmals für den renommierten Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“ nominiert. Seit dem 1. März können Wanderfreunde aus ganz Deutschland ihre Stimme abgeben – und aktuell liegt der Weg im Mittelfeld.

Jede Stimme zählt

„Wir dürfen keine Details verraten, doch es ist klar: Wir brauchen dringend Unterstützung aus der Region“, betont Manuel Liebig, Geschäftsführer des Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Die Online-Stimmen werden direkt gezählt, die Stimmen von ausgelegten Postkarten fließen erst nach Abschluss der Wahl Anfang Juli mit ein. Abgestimmt werden kann online unter www.wandermagazin.de/wahlstudio.

Der Ebersnacken als Aushängeschild

Die Nominierung zeigt, wie sehr sich die Solling-Vogler-Region vom Geheimtipp zu einer beliebten Wanderregion entwickelt hat. Projektleiter Jarle Sänger vom Wandermagazin erklärt: „Schon über 14.000 Stimmen wurden insgesamt abgegeben – deutlich mehr als im Vorjahr.“ Der Wettbewerb sei in diesem Jahr besonders dynamisch.

Aktionen für mehr Stimmen

Seit April sorgt der beliebte Stempelkasten „to go“ an den Riesenstühlen zwischen Bodoturm und Ebersnackenturm für zusätzlichen Schwung. Weitere Aktionen zur Mobilisierung sind geplant. Ein Platz unter den Top drei würde der Region bundesweite Aufmerksamkeit, steigende Gästezahlen und eine gestärkte Position als Wanderziel bringen.

Foto: M. Liebig / SVR

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255