Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 08. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Bevern (red). Für alle Bücherliebhaberinnen und Bücherliebhaber sowie historisch Interessierte bietet sich am Freitag, 30. Mai 2025, von 15:30 bis 17:00 Uhr im Schloss Bevern eine besondere Gelegenheit. Der Vortrag „Alte Bücher neu entdecken“, veranstaltet vom Kulturressort und dem Heimat- und Geschichtsverein für Landkreis und Stadt Holzminden e.V., lädt dazu ein, historische Bibliotheken aus nächster Nähe kennenzulernen.

Spannende Einblicke in den Blauen Saal und das Grüne Kabinett

Die Referentinnen und Referenten Werner Wellmann und Jette Piper werden anhand ausgewählter Bücher die Historischen Bibliotheken im Blauen Saal und im Grünen Kabinett des Weserrenaissance-Schlosses vorstellen. Die Teilnehmenden erfahren durch Vortrag, Gespräch und konkrete Anschauung mehr über Geschichte, Aufbau und Inhalte dieser einzigartigen Sammlungen.

Im Blauen Saal befindet sich ein Großteil der Bibliothek des ehemaligen Ritterguts der Familie von Campe in Deensen. Der älteste Druck stammt aus dem Jahr 1534, hinzu kommt eine handschriftliche Darstellung der Dorfschaft Deensen aus dem 18. Jahrhundert. Besonders beeindruckend sind vier prachtvolle Faksimiles mittelalterlicher Handschriften, darunter das aufwendige Faksimile des „Evangeliars Heinrichs des Löwen“ (um 1188) – ein Meisterwerk der romanischen Buchmalerei in Norddeutschland.

Das Grüne Kabinett beherbergt den älteren Teil der Schulbibliothek des heutigen Campe-Gymnasiums. Die wertvollen Bücher stammen aus der 1569 im Kloster Amelungsborn gegründeten Lateinschule und wurden 1760 nach Holzminden verlegt. Unter den Schätzen findet sich die Gelehrtenbibliothek des Hofrates Jacob Burckhard, geschenkt im Jahr 1760. Der älteste Druck in dieser Sammlung stammt sogar aus dem Jahr 1532.

Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich

Der Vortrag findet im Blauen Saal des Schlosses Bevern statt. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings ist aufgrund begrenzter Plätze eine Anmeldung notwendig. Interessierte können sich telefonisch unter 0 55 31 707-140 oder -148 sowie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden.

Foto: Landkreis Holzminden

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255