Holenberg (red). Unter der Federführung der Initiative „Holenberg plus“ wurde ein beliebtes Plätzchen in Holenberg neu gestaltet – und bietet Wanderern und Naturfreunden nun einen noch angenehmeren Aufenthalt. Das alte Kartenhäuschen wurde durch einen modernen Wanderpavillon ersetzt, der durch ein blühendes Blumenbeet und eine neue Wanderkarte ergänzt wird.
Unterstützung aus der Region
Walter Keitel, Inhaber der Tischlerei Keitel aus Lenne und selbst begeisterter Wanderer, unterstützte das Projekt großzügig. Er stellte den Pavillon als Bausatz zur Verfügung und half tatkräftig beim Aufbau. In vielen Arbeitsstunden führte Holenberg plus die Abbruch-, Pflaster- und Vorbereitungsarbeiten sorgfältig durch, bis schließlich der Pavillon aufgestellt und das Blumenbeet angelegt werden konnte.
Zahlreiche private Sponsoren trugen ebenfalls zur Realisierung des Projekts bei. Zusätzlich erhielt Holenberg plus finanzielle Unterstützung von der Leader-Initiative in Höhe von 500 Euro aus dem Gemeinschaftsfonds sowie 1.000 Euro von der VR-Bank in Südniedersachsen. Regionalleiter Carsten Kreykenbohm von der VR-Bank betonte: „Hier wird unser genossenschaftlicher Gedanke ‚Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele‘ am deutlichsten.“ Christine Bossow vom Leader-Regionalmanagement ergänzte: „Die Schaffung von Erholungsräumen in der Natur ist entscheidend für das Wohlbefinden unserer Gemeinschaft.“
Ein Rastplatz für Wanderer
Der neue Wanderpavillon liegt am beliebten Wanderweg HO2 sowie am Pilgerweg Loccum-Volkenroda und bietet Wanderern einen einladenden Rastplatz. Auch die Gemeinde beteiligte sich an der Finanzierung. Gemeindedirektor Stefan Bonefeld sowie Bürgermeisterin Beate Lönnecker betonten die Bedeutung solcher zentralen Treffpunkte für die Dorfgemeinschaft.
Dank an alle Beteiligten
Bei der Einweihung dankte Bürgermeisterin Lönnecker allen Sponsoren und insbesondere der Initiative Holenberg plus, die sich immer wieder für zahlreiche Projekte und Veranstaltungen zum Wohl der Dorfgemeinschaft einsetzt. Mit der Neugestaltung dieses Rastplatzes wird nicht nur die Attraktivität der Wanderwege erhöht, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in Holenberg gestärkt.
Foto: VR-Bank