Heinrichshagen (red). Auf dem Weg „Zum Ebersnacken“, der aktuell um den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg“ konkurriert, erwartet Wanderfreunde ein echtes Highlight: der 20 Meter hohe Bodoturm auf dem Zimmertalskopf.
Errichtet im Jahr 1978, besticht der Turm durch seine besondere Stahl-Skelett-Konstruktion. Benannt nach dem sagenumwobenen Ritter Bodo aus dem 12. Jahrhundert, eröffnet er bei klarer Sicht eindrucksvolle Blicke auf Heinrichshagen, die Weserlandschaft und Bodenwerder. Die durchsichtigen Gitterstufen sorgen dabei für ein besonderes Höhengefühl – nichts für schwache Nerven, aber ein unvergessliches Erlebnis für Schwindelfreie.
Landmarke auf einem besonderen Wanderweg
Der Bodoturm ist nicht nur ein architektonisches Schmuckstück, sondern auch ein zentraler Orientierungspunkt auf dem renommierten Wanderweg „Zum Ebersnacken“. Die Route führt durch die landschaftlich reizvolle Solling-Vogler-Region und lädt dazu ein, Natur und Kultur gleichermaßen zu erleben.
Ein Stempelkasten an der nahen Schutzhütte macht den Besuch für Wanderfreunde zusätzlich attraktiv.
Auf Stimmenfang für die Krone
Die Nominierung des Wanderwegs für den bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“ ist eine besondere Anerkennung für die Region. Noch bis zum 30. Juni treten zehn Tagestouren gegeneinander an. Der Weg „Zum Ebersnacken“ punktet mit landschaftlicher Vielfalt, spannenden Etappen – und eben dem markanten Bodoturm.
Jede abgegebene Stimme hilft dabei, die Region ins Rampenlicht zu rücken und diesen besonderen Wanderweg bekannt zu machen.
Foto: M. Sprödefeld