Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Heinrichshagen (red). Auf dem Weg „Zum Ebersnacken“, der aktuell um den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg“ konkurriert, erwartet Wanderfreunde ein echtes Highlight: der 20 Meter hohe Bodoturm auf dem Zimmertalskopf.

Errichtet im Jahr 1978, besticht der Turm durch seine besondere Stahl-Skelett-Konstruktion. Benannt nach dem sagenumwobenen Ritter Bodo aus dem 12. Jahrhundert, eröffnet er bei klarer Sicht eindrucksvolle Blicke auf Heinrichshagen, die Weserlandschaft und Bodenwerder. Die durchsichtigen Gitterstufen sorgen dabei für ein besonderes Höhengefühl – nichts für schwache Nerven, aber ein unvergessliches Erlebnis für Schwindelfreie.

Landmarke auf einem besonderen Wanderweg

Der Bodoturm ist nicht nur ein architektonisches Schmuckstück, sondern auch ein zentraler Orientierungspunkt auf dem renommierten Wanderweg „Zum Ebersnacken“. Die Route führt durch die landschaftlich reizvolle Solling-Vogler-Region und lädt dazu ein, Natur und Kultur gleichermaßen zu erleben.

Ein Stempelkasten an der nahen Schutzhütte macht den Besuch für Wanderfreunde zusätzlich attraktiv.

Auf Stimmenfang für die Krone

Die Nominierung des Wanderwegs für den bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“ ist eine besondere Anerkennung für die Region. Noch bis zum 30. Juni treten zehn Tagestouren gegeneinander an. Der Weg „Zum Ebersnacken“ punktet mit landschaftlicher Vielfalt, spannenden Etappen – und eben dem markanten Bodoturm.

Jede abgegebene Stimme hilft dabei, die Region ins Rampenlicht zu rücken und diesen besonderen Wanderweg bekannt zu machen.

Foto: M. Sprödefeld

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255