Buchhagen (red). Beim diesjährigen KreislandFrauertag in der Gastronomie Mittendorf in Buchhagen versammelten sich über 200 LandFrauen aus dem gesamten Landkreis Holzminden. Neben einem gemeinsamen Frühstück und regem Austausch über aktuelle Themen war das Highlight des Vormittags der Auftritt von Stefanie Golisch – einer Gesangsinterpretin aus Bremen, die mit ihrem Programm „Der lange Weg der Emanzipation – Lieder von Frauen für Frauen“ begeisterte.
Eine musikalisch-gesellschaftspolitische Reise
Mit eindrucksvollen Liedern und Texten aus über 200 Jahren Frauenbewegung spannte Golisch einen Bogen von den frühen Anfängen bis hin zu den heutigen Herausforderungen rund um Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. Dabei traf sie mit ihrer facettenreichen Darbietung genau den Nerv der Anwesenden. Ihr Fazit – ein Zitat von Simone de Beauvoir – hallte noch lange nach: „Frauen, die nichts fordern, werden beim Wort genommen – sie bekommen nichts.“
Diese klare Botschaft ermutigte die LandFrauen, sich weiterhin aktiv für Gleichstellung einzusetzen.
Ehrung für jahrzehntelanges Engagement
Ein weiterer Höhepunkt des Treffens war die Ehrung zweier verdienter Mitglieder für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Kreisvorstand: Inge Blume, seit zwanzig Jahren verantwortungsvoll für die Finanzen zuständig, wurde ebenso gewürdigt wie Marion Becker, die als Vorsitzende mit Kreativität und Tatkraft den Kreisverband lenkt. Ihre frischen Ideen und ihre ansteckende gute Laune haben den Verein in den letzten Jahren entscheidend geprägt und weiterentwickelt.
Der KreislandFrauertag war einmal mehr ein Ort des Austauschs, der Wertschätzung und der Inspiration – getragen von einem starken Gemeinschaftsgefühl und der Überzeugung, gemeinsam etwas bewegen zu können.
Foto: LandFrauen