Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 26. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Am 30. April heißt es im create:hub: Bühne frei und Messer gewetzt – für einen Abend voller Spannung, kulinarischer Genüsse und interaktivem Rätselspaß. In Kooperation mit der Theatergruppe des Musik- und Kulturvereins Stadtoldendorf e. V. lädt das innovative Kultur- und Veranstaltungszentrum zum ersten Krimi-Dinner der Region ein.

Geboten wird ein unterhaltsames Erlebnis aus einem Drei-Gänge-Menü und dem mörderischen Theaterstück Eine Leiche zum Fest von Christina Rothammer. Inszeniert wird das Ganze von Suse Singer, die mit ihrer Theatergruppe den create:hub erstmals zur Bühne macht. „Wir freuen uns sehr, in diesem besonderen Ambiente spielen zu dürfen. Das stimmungsvolle Bistro passt perfekt zu unserem Vorhaben“, sagt die Regisseurin.

Die traditionsreiche Theatergruppe des MKV existiert bereits seit August 1988 – ein Darsteller ist seit der ersten Probe mit dabei. Während klassische Krimis regelmäßig im Repertoire auftauchen, ist das neue Format des Krimi-Dinners eine Premiere. „Das Publikum wollte schon lange selbst miträtseln – nun darf es sogar mitspielen“, so Singer.

Im Stück lädt die wohlhabende Witwe Gundula Bitterstein ihre zerrüttete Familie zu einem festlichen Abendessen ein, um eine Änderung ihres Testaments zu verkünden. Doch bevor sie das Wort ergreifen kann, wird sie vergiftet. Im Fokus steht plötzlich das schüchterne Hausmädchen Marie – sowohl als überraschende Alleinerbin als auch als potenzielle Täterin. Doch auch andere Gäste haben Motive – und das Publikum wird zum Mitermittler: Wer hat Gundula Bitterstein auf dem Gewissen?

Gastgeber Carl Otto Künnecke ist begeistert: „Mit dem Krimi-Dinner bieten wir unseren Gästen ein völlig neues Erlebnis, das auch die Bandbreite unserer Veranstaltungsformate erweitert.“ Eine Wiederholung ist bereits für September geplant.

Auch der Probenprozess lieferte reichlich Gesprächsstoff: Ein Darsteller verlor zu Beginn ganze sechs Kilo – bis er sich bei den zahlreichen Essensszenen diese fast wieder „anprobte“. Ein anderer sprach lieber von „method acting am Buffet“. Die größte Gefahr bei den Proben? Nicht der Mörder – sondern die Kalorien.

Restkarten sind im create:hub oder online unter www.create-hub.io erhältlich.

Fotos: MKV Stadtoldendorf

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255