Eschershausen (red). Am 2. April fand an der Haupt- und Realschule Eschershausen die diesjährige Praktikumsausstellung des neunten Jahrgangs statt. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Gelegenheit, die Erfahrungen aus ihrem dreiwöchigen Praktikum in insgesamt 24 Betrieben zu präsentieren. 27 Jugendliche hatten in unterschiedlichsten Berufsfeldern geschnuppert – und ermöglichten so den Besuchern vielseitige Einblicke in die Arbeitswelt.
Die Praktikantinnen und Praktikanten stellten Berufe wie Dachdecker, Bürokauffrau, Tierarzthelferin, Land- und Baumaschinenmechatroniker sowie Altenpflegerin vor. Besonders erfreulich: Einige der Teilnehmenden erhielten bereits konkrete Angebote für eine Ausbildung – ein klarer Beleg für den Erfolg des Praktikumsprogramms. Es zeigt sich, wie wertvoll praxisnahe Erfahrungen für die berufliche Orientierung sind und wie gewinnbringend solche Kooperationen auch für Betriebe bei der Nachwuchsgewinnung sein können.
Die Schülerinnen und Schüler gestalteten die Ausstellung mit viel Eigeninitiative. An ihren Ständen luden sie zum Mitmachen ein: Besucher konnten etwa die Inhaltsstoffe eines Parfums erraten, sich an Osterbasteleien versuchen oder bei Rückenübungen aktiv werden. Technikinteressierte kamen ebenfalls auf ihre Kosten: Eine Station bot spannende Einblicke in das Innenleben eines Computers – eine echte Entdeckungsreise.
Für das leibliche Wohl sorgte ein engagiertes Schülerteam zusammen mit dem zehnten Jahrgang. Ein abwechslungsreiches Kuchen- und Snack-Buffet fand großen Anklang bei Ausstellern und Gästen. Die Atmosphäre in der Schule war offen und lebendig. Mit viel Interesse und Begeisterung tauschten sich Besucher und Schülerinnen sowie Schüler über die unterschiedlichen Berufsfelder und Erfahrungen aus.
Die Praktikumsausstellung war rundum gelungen – sie ermöglichte nicht nur das Teilen von Wissen und Erlebnissen, sondern bot auch Impulse für die berufliche Zukunft der Jugendlichen.
Fotos: HRS Eschershausen