Holzminden (red). Corona hat für uns alle die Struktur unseres Alltagslebens durcheinandergebracht. Krippen, Kindertagesstätten und Schulen sind seit Wochen geschlossen, ein Großteil unserer Kinder und Jugendlichen wird voraussichtlich bis zu den Sommerferien Zuhause bleiben müssen. Was sich zu Beginn für manchen Schüler wie unverhoffte Ferien anfühlte, kann nun in vielen Familien schwierig werden. Und das nicht nur angesichts zur klärender Fragen hinsichtlich der Betreuung oder wegen der steigenden finanzieller Sorgen der Eltern. Die Erziehungsberatung versucht dabei zu helfen.

Für manche Kinder, so erleben es die Mitarbeiter*innen der Holzmindener Erziehungsberatungsstelle, bleibt Corona unverständlich. Denn die meisten sind bislang weder mit Erkrankungsfällen konfrontiert worden, noch können sie das Virus sehen. Das hat Folgen: Während Jugendliche oftmals mit eher lockerer Haltung reagieren – „Ich gehöre nicht zur Risikogruppe und bin ja fit“ -, kann das Virus für Kinder einen Bedrohungscharakter annehmen, dem sie sich hilflos gegenübersehen. Sie spüren hinter den Alltagsveränderungen eine lauernde Gefahr, erleben gleichzeitig aber auch all diejenigen Widersprüchlichkeiten, denen tagtäglich im Zusammenhang mit der Ausnahmesituation zu begegnen ist.

Für die Erwachsenen entwickelt sich daraus ein Erklärungsnotstand: Wie erkläre ich beispielsweise meinem Kind, warum es nicht mit seinen Freundinnen und Freunden spielen kann, während sich das Nachbarskind „wie früher“ draußen mit anderen Kindern trifft? Warum nimmt Papa mich zum Einkaufen nicht mit, während die Nachbarskinder von ihren Eltern auf den Einkaufsbummel mitgenommen werden? Warum dauernd Hände waschen, wenn die doch gar nicht schmutzig sind…? Mit Fragen wie diesen befasst sich das Team der Erziehungsberatung im Landkreis Holzminden, um unterstützend zu beraten. Im Austausch mit den betroffenen Familien wird geklärt, wie mit vermeintlichen und manchmal auch tatsächlichen Ungereimtheiten umgegangen werden kann, wie sich ein für alle sinnvoller Tagesrhythmus finden und der veränderte Alltag sich strukturiert und nachvollziehbar organisieren lässt.

„Im Familienalltag kommt es darauf an, gemeinsame Ankerpunkte zu setzen um sich untereinander zu besprechen, sagt Martin Pfeffer, im Landkreis als Bereichsleiter für die Erziehungsberatung zuständig. Das könnten die Mahlzeiten sein, so Pfeffer, oder Spielrunden, in denen dann die Alltagserfahrungen aufgegriffen und bewertet würden.

Wichtig für die Kinder, das betonen alle Familienberater*innen, sind klare Antworten der Erwachsenen darauf, warum ungeachtet der Verhaltensweisen anderer die Einschränkungen im Zusammenhang mit der Viruseindämmung nötig sind. „Wir als Eltern sind dafür da, unsere Kinder zu schützen, deshalb handeln wir so und nicht anders“, unterstreicht Martin Pfeffer die grundsätzliche Argumentationslinie. Es gebe Gefahren, die man eben nicht sehen könne, wie z.B. dieses Corona Virus. Deshalb gelte es, vorsichtig zu sein, sich oft die Hände richtig zu waschen und Abstand zueinander zu halten.

Eher kritisch sehen die Berater*innen, wenn Kindern mit Konsequenzen oder gar Strafen gedroht wird. „Wenn du nicht dies oder das tust, wirst du krank, ist eine heikle Formulierung“, unterstreicht Pfeffer. Denn das hemme eher und löse womöglich sogar Ängste aus, die nicht an ein konkretes Erleben gebunden seien. In anderen Fällen widerspreche es der aktuellen Lebenssituation des Kindes komplett. „Das können wir zurzeit gut an Jugendlichen und Erwachsenen sehen, die sich nicht zur Risikogruppe zählen und glauben, ihnen werde schon nichts passieren“, so der Experte. Da prallten dann Warnungen und Sicherheitshinweise am überzogenen Selbstbewusstsein und mangelnder Sensibilität ab.

Die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises steht Familien in allen Fragen um Corona sowohl telefonisch und ab Mai auch wieder im persönlichen Gespräch zur Verfügung, um schwierige familiäre Situationen zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu suchen. Ein klärendes Gespräch kann beruhigen, entschärfen, Mut machen oder einfach nur trösten. Dafür setzen sich die Mitarbeitenden der Beratungsstelle gern ein.

Zu erreichen ist die Beratungsstelle montags bis donnerstags in den Zeiten von 9:00 - 12:00 Uhr und von 14:00 - 16:00 Uhr und am Freitag in der Zeit von 9:00 – 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 0 55 31- 707 233.