Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 06. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Kreis Holzminden (r). Von Dienstag, 9. April, bis einschließlich Samstag, 27. April, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die aktuellen Stände der Strom- und Erdgaszähler in folgenden Städten und Gemeinden im Landkreis Holzminden ab: In Bodenwerder, Bevern, Delligsen, Eschershausen, Halle, Hehlen, Holzen und Ottenstein. In Dielmissen, Eimen, Golmbach, Heyen, Holenberg, Kirchbrak, Lüerdissen, Negenborn und Pegestorf werden die Stände der Stromzähler erfasst.

Die nebenberuflichen Ableser können sich durch einen Ausweis als Beauftragte des Netzbetreibers Westfalen Weser Netz ausweisen. Die Ableser werden täglich in der Zeit von ca. 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr und auch am Samstag von ca. 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr die Zählerstände ablesen und zwar unabhängig vom jeweiligen Energielieferanten. Die Zählerstände werden dem entsprechenden Unternehmen zur Verfügung gestellt.

In ausgewählten Gebieten werden die AbleserInnen nicht mit den bekannten Papierlisten in die Haushalte kommen, sondern die Zählerstände mit mobilen Endgeräten (Smartphones) erfassen.

Die Ableser sind bemüht, alle Zählerstände zu erfassen. Sollte der Ableser auch nach mehrmaligen Versuchen den Kunden nicht antreffen, hinterlässt er eine Selbstablesekarte. Dort trägt der Kunde seine Zählerstände ein und sendet die Karte portofrei zurück.

Bei Fragen können sich die Haushalte telefonisch montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, und samstags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Servicenummer 0 52 51/20 20 30 3 an den Netzbetreiber wenden.

Foto: Symbolbild

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255