Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 12. Dezember 2024 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (r). Die sogenannten "Reichserntedankfeste", die von 1933 bis 1937 vom NS-Regime auf dem Bückeberg bei Hameln veranstaltet wurden, stehen exemplarisch für die Früh- und Formierungsphase des nationalsozialistischen Regimes, so der Geschäftsführer der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten, Dr. Jens-Christian Wagner bei der Vorstellung des neuen Buches von Bernhard Gelderblom „Die NS-Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg 1933-1937“ in Hameln.

Wagner sieht einen direkten Zusammenhang zwischen dem Bückeberg und Bergen-Belsen – die Hundertausende, die auf dem Bückeberg Hitler zugejubelt hätten, seien zu Tätern geworden, weil ihnen das Regime das Gefühl gegeben hätte, dazuzugehören und sich deshalb über „Minderwertige“ erheben zu dürfen. Autor Bernhard Gelderblom ergänzte, dass die opulenten Schauübungen der Wehrmacht – neben der Rede Hitlers zweiter Höhepunkt der Veranstaltungen – militärische Gewalt als ästhetisches Erlebnis vermittelt und auf diese Weise bereits ab 1933 die Festteilnehmer auf den künftigen Krieg vorbereitet hätten. Mit einer übersichtlichen Gliederung und mehr als 200 Fotografien bietet das Buch zum Bückeberg eine umfassende Einführung zum Thema „Reichserntedankfeste“.

Foto: Jörg Mitzkat Verlag

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255