Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 10. September 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Delligsen (red). Nach dem erfolgreichen Auftakt setzte die CDU Delligsen am Samstag, 30. August, ihre Veranstaltungsreihe „Ratsthemen abradeln“ fort. Im Mittelpunkt der zweiten Etappe standen die Freizeitanlagen in Delligsen und Hohenbüchen.

Erster Halt war das Freibad in Delligsen. Der 1. Vorsitzende Dirk Löwe und der 2. Vorsitzende Ingo Käse berichteten über die aktuelle Situation. Festangestelltes Personal gibt es dort nicht – die Badeaufsicht übernehmen in den Sommermonaten volljährige Schülerinnen, Schüler und Studierende. Auch beim Imbiss wird ein besonderes Modell praktiziert: Die Betreiber entscheiden eigenständig, wann geöffnet wird. Direkt neben dem Bad befinden sich zudem eine Minigolfanlage, ein Beachvolleyballfeld sowie eine Boulebahn. Während der Rahmen der Boulebahn bereits erneuert wurde, steht der Austausch des Belags noch aus. Die Idee, die Minigolfbahnen durch Patenschaften sanieren zu lassen, konnte vor zwei Jahren keine Unterstützer finden.

Im Anschluss führte die Radtour nach Hohenbüchen. Dort stellte der 1. Vorsitzende Friedhelm Hermes das Freibad aus den 1960er-Jahren vor, das bewusst als familienfreundliche Anlage ohne 25-Meter-Bahn konzipiert wurde. Neben dem Schwimmen stehen hier Kicker, Tischtennisplatten und ausleihbares Spielzeug zur Verfügung. Eine Sanierung des Beckenkopfes ist dringend erforderlich, da die Überlaufrinnen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Der Kiosk ist ein besonderes Merkmal: Er ist nicht nur während der Badesaison geöffnet, sondern gilt das ganze Jahr über als wichtiger Treffpunkt. Zudem kann das Gelände für private Feiern genutzt werden. Zwei festangestellte Badeaufsichten sorgen für Sicherheit.

„Es ist uns wichtig, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und Einblicke in die Arbeit der Vereine und Initiativen zu bekommen. Nur so können wir Politik nah an der Lebensrealität der Bürgerinnen und Bürger gestalten“, betonte CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Heike Suijlen zum Abschluss der Tour.

Die CDU Delligsen dankte allen Teilnehmenden sowie den Gastgebern in Delligsen und Hohenbüchen. Die nächste Etappe der Reihe „Ratsthemen abradeln“ ist bereits in Vorbereitung.

Foto: CDU

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255