Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 02. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Das Land Niedersachsen hat ein neues Kommunalförderungsgesetz auf den Weg gebracht, das den Kommunen – vorbehaltlich der Zustimmung des Landtages – insgesamt 600 Mio. Euro zur Verfügung stellen wird. Damit wird erstmals konkret, was der schon Ende März 2025 beschlossene Pakt für Kommunalinvestitionen bedeutet. Während die sechs Mitgliedsgemeinden des Landkreises insgesamt rund 2,5 Mio. Euro erhalten, bekommt der Landkreis selbst 2,4 Mio. Euro aus dem Pakt. Das Gesetz soll auch die Förderlogiken für Kommunen von bürokratischem Aufwand befreien und damit den Weg frei machen, künftig einfacher an Landesförderungen zu kommen.   

Landrat Michael Schünemann begrüßt die Initiative der niedersächsischen Landesregierung. „Die Entbürokratisierung von Fördermittelanträgen ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung“, kommentiert Schünemann. Es sei ein wichtiges Signal aus Hannover, dass man die Nöte in Bezug auf die bürokratischen Hürden vonseiten der Kommunen erkannt habe.

„Und auch über die Zuwendung sind wir natürlich sehr froh“, erklärt der Landrat weiter. Allerdings löse die Summe nicht einmal ansatzweise die finanziellen Probleme des Landkreises. „Wir haben ein strukturelles Haushaltsproblem, das sich über Jahre hinweg durch immer neue Aufgaben mit hohem finanziellen und personellen Aufwand entwickelt hat, ohne dass wir dafür einen adäquaten Ausgleich bekommen haben. Insofern sind wir über die einmalige finanzielle Unterstützung aus Hannover zwar sehr dankbar, sie löst aber nicht einmal kurzfristig unsere finanziellen Probleme.“

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255