Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 24. Februar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (haa/lbr). Am 23. Februar finden die Neuwahlen statt – viele deutsche Bürger sind noch unentschlossen, wem sie ihre Erst- und Zweitstimme geben wollen. Damit sich die Bewohner des Wahlkreises Hameln-Pyrmont-Holzminden einen Eindruck von ihren Bundestagskandidaten und den Parteien machen können, hatten die Kandidaten die Möglichkeit, sich zu fünf verschiedenen Fragen zu äußern. Die Fragen umfassten die persönliche Motivation, regionale Herausforderungen, die medizinische Versorgung im Wahlkreis sowie das wichtige Thema Inflation und die Ängste, die damit einhergehen. Für jede Frage hatten die Kandidaten jeweils 60 Sekunden Zeit, um den zeitlichen Rahmen nicht zu sprengen und so für ausgeglichene Voraussetzungen zwischen den Politikern zu sorgen. 

Mit dabei waren der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps, der Grünen-Abgeordnete Helge Limburg, der FDP-Kandidat Christian Ahlswede und die CDU-Bundestagsabgeordnete Mareike Lotte Wulf. Die Kandidaten der AfD und der Linken haben nicht auf die Anfrage zum Interview reagiert und konnten daher nicht berücksichtigt werden. 

Christian Ahlswede, FDP: Engagiert sich seit Jahren im Ortsrat der Gemeinde Holzen und beim Landvolk Weserbergland, vertritt die Freien Demokraten nun erstmalig im Wahlkampf. 

Helge Limburg, Bündnis 90/Die Grünen: Seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestags, von 2008 bis 2021 Mitglied des Niedersächsischen Landtags, Sprecher für Rechtspolitik und Verfassungsschutz, seit 2013 parlamentarischer Geschäftsführer und stellvertretender Fraktionsvorsitzender. 

Johannes Schraps, SPD: Seit Oktober 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags, Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union und stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, seit 2019 Mitglied des Finanzausschusses und stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss. 

Mareike Lotte Wulf, CDU: Im Jahr 2017 in den Niedersächsischen Landtag gewählt, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion für die Bereiche Kultus und Wirtschaft, 2021 zur Landesvorsitzenden der Frauen-Union in Niedersachsen gewählt. Seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestags, Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales sowie im Ausschuss für Familien, Senioren, Jugend und Frauen. 

Die fünf Fragen an die Politiker: 

1. Warum haben Sie sich entschieden zu kandidieren – was ist Ihre persönliche Motivation? 

2. Welche spezifischen Herausforderungen sehen Sie für unsere Region, und wie möchten Sie diese angehen? 

3. Wie wollen Sie sicherstellen, dass die Interessen aus dem Kreis Holzminden auf Bundesebene Gehör finden? 

4. Ärztemangel und Krankenhausschließungen: Wie wollen Sie die medizinische Versorgung in unserer Region sicherstellen und vor allem verbessern? 

5. Das Thema Inflation ist weiterhin ein zentrales Anliegen der Bürger: Wie möchten Sie sicherstellen, dass die Lebenshaltungskosten nicht weiter steigen und die Menschen genügend Geld zum Leben haben?

Hier gehts zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=UupeFAMnlHI

 

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255