Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 25. Februar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Welche Zukunftsperspektiven hat der ländliche Raum? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer FDP-Diskussionsveranstaltung am 17. Februar, um 19 Uhr im Altendorfer Hof. Gemeinsam mit Bundestagskandidat Christian Ahlswede soll erörtert werden, welche Chancen sich für die Region bieten.

Als besonderer Gast wird Dr. Christian Schmidt erwartet, der langjährige Chef der Niedersächsischen Marketinggesellschaft. Mit seiner Erfahrung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft wird er wertvolle Einblicke geben, insbesondere zur Präsentation Niedersachsens auf der Grünen Woche in Berlin. Ein zentraler Punkt des Abends wird die Notwendigkeit einer umfassenden Entbürokratisierung sein, um wirtschaftliche Entwicklung im ländlichen Raum zu fördern.

Die Herausforderungen sind vielfältig: Während Wohnraum in Städten immer knapper und teurer wird, kämpfen einige ländliche Gebiete mit Abwanderung. Dabei sei der ländliche Raum mit seiner hohen Lebensqualität keineswegs den Ballungsräumen unterlegen, so die Veranstalter. Doch es brauche differenzierte Lösungen, um die Entwicklung gezielt zu steuern.

Interessierte sind eingeladen, sich unter der Telefonnummer 05532/9180059 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anzumelden. Kurzentschlossene sind ebenfalls herzlich willkommen. Ein kleiner Imbiss wird gereicht.

Foto: Privat

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255