Freitag, 07. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Hessisch Oldendorf (red). Mit dem neuen RegioHub „HO Connect“ erhält Hessisch Oldendorf einen innovativen Treffpunkt, der Digitalisierung, Kommunikation und Bürgerbeteiligung unter einem Dach vereint. Der Standort in der Langen Straße 17 wird am Dienstag, 18. November 2025, mit einem Tag der offenen Tür offiziell eröffnet.

Treffpunkt für digitale Kommunikation und Beteiligung

Der Schwerpunkt von „HO Connect“ liegt auf digitaler Kommunikation und Social Media. Hier sollen Bürgerinnen und Bürger lernen, wie soziale Netzwerke sinnvoll genutzt werden können – um Informationen zu teilen, Projekte sichtbar zu machen und den Austausch innerhalb der Stadt zu fördern.

Darüber hinaus bietet der neue RegioHub Raum für Workshops, Schulungen, Redaktionstreffen und Informationsveranstaltungen zu digitalen Themen – von KI-Schulungen bis zu praxisnahen Medienprojekten. Auch Vereine und Initiativen können den Ort nutzen, um Unterstützung im Umgang mit digitalen Werkzeugen zu erhalten.

Teil des Smart-City-Netzwerks

„Die RegioHubs sind ein zentrales Element der Smart City Hameln-Pyrmont. Sie machen Digitalisierung vor Ort erlebbar, fördern Begegnung und schaffen Räume, in denen gemeinsam an digitalen Lösungen gearbeitet wird“, erklärte Landrat Dirk Adomat, der den neuen Treffpunkt gemeinsam mit Bürgermeister Tarik Oenelcin besichtigte.

Ein gelungenes Beispiel für das Konzept ist der im Mai 2025 eröffnete IthPunkt Salzhemmendorf, wo Schülerinnen und Schüler der KGS Seniorinnen und Senioren regelmäßig bei Smartphone-Fragen unterstützen. Dieses Miteinander der Generationen soll nun auch in Hessisch Oldendorf gelebt werden.

Ein Ort für Ideen und Innovation

Mit „HO Connect“ wird Hessisch Oldendorf Teil eines wachsenden Netzwerks, das Bürgerinnen und Bürger für die digitale Zukunft stark macht. Der RegioHub stärkt die digitale Souveränität, fördert Engagement und Transparenz und schafft eine Plattform für Ideen, Zusammenarbeit und Innovation.

Ansprechpartner für das Projekt ist Tom Hendrik Mandel, Social Media Manager der Smart City Hameln-Pyrmont. Weitere RegioHubs befinden sich bereits in Afferde und Hameln im Aufbau, zusätzliche Standorte sind in Bad Pyrmont, Bad Münder, Aerzen und Coppenbrügge geplant.

Foto: Landkreis Hameln-Pyrmont

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255