Hameln (red). Gute Nachrichten für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger in Hamelns Nordstadt: Nach rund zehn Monaten Bauzeit ist der Reimerdeskamp wieder vollständig für den Verkehr freigegeben. Die Umleitung über den Gundolph-Park, die seit September 2024 in Kraft war, gehört der Vergangenheit an.
Neue Fahrbahn, Radwege und Querungshilfe
Im Zuge der Sanierung wurde die Fahrbahn im Bereich des Bailey-Parks vollständig neu aufgebaut. Neben der neuen Asphaltdecke wurden auch die Gehwege auf beiden Straßenseiten erneuert. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen nun Fahrradschutzstreifen und eine Querungshilfe auf Höhe des Bailey-Parks.
Noch nicht ganz abgeschlossen sind die Arbeiten an der Engstelle in Höhe Heinestraße/Rettigs Grund. Dort wird der Verkehr zunächst weiterhin über eine Baustellenampel einspurig geregelt.
Modernisierung auch unter der Straße
Auch abseits des Sichtbaren wurde kräftig investiert: Die Stadtwerke, die Abwasserbetriebe Weserbergland und die Telekom nutzten die Maßnahme, um Teile ihrer Leitungsnetze zu modernisieren. Zudem wurden neue Zuleitungen für die Straßenbeleuchtung installiert. Insgesamt belaufen sich die Kosten für das Projekt derzeit auf 2,67 Millionen Euro.
Die Umgestaltung des Reimerdeskamps zeigt beispielhaft, wie Verkehrsprojekte mit Blick auf alle Verkehrsteilnehmer und Infrastruktur langfristig gestaltet werden können – und das nun mit sichtbarem Erfolg.
Foto: Stadt Hameln