Weenzen/Thüste (gök). Am Sonntag, 16. Februar, ist es wieder so weit: Der SV Weenzen-Thüste-Wallensen (WTW) lädt zur zweiten Auflage des beliebten WTW-Jumping-Day in die Glück-Auf-Sporthalle Thüste ein. Von 11 bis 16 Uhr erwartet Kinder bis 14 Jahre ein aufregendes Programm mit zahlreichen Hüpfburgen, Spielen und viel Bewegung. Schon bei der Erstauflage vor mehreren Jahren kam das Event sehr gut an und zog Besucher aus der ganzen Region an. „Wir wollen den Kindern in der Region wieder einmal etwas Besonderes bieten“, so die Organisatoren des WTW-Jumping-Day.
Der WTW-Jumping-Day bietet den Kindern eine ideale Gelegenheit, den Winterblues hinter sich zu lassen und sich ausgiebig auszutoben. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an jüngere Besucher und führt sie auf spielerische Weise an den Sport heran. Die Sporthalle wird für diesen Tag in ein riesiges Abenteuerland verwandelt, in dem es jede Menge zu entdecken gibt.
Der Eintritt beträgt 5 Euro pro Kind – eine Tüte Popcorn ist bereits inklusive. Selbstverständlich steht dieses sportliche Angebot allen Kindern in der Region offen; eine Mitgliedschaft im Sportverein ist nicht erforderlich. Doch der WTW-Jumping-Day ist nicht nur ein Spaß für die Kleinen, sondern dient auch einem guten Zweck: Der Überschuss aus den Einnahmen soll in die Anschaffung eines Schwebebalkens für das Kinderturnen des Vereins fließen. Damit kommt das Event direkt der Förderung des Nachwuchssports zugute.
Während sich die Kinder in den Hüpfburgen und bei verschiedenen Spielen vergnügen, haben die Eltern die Möglichkeit, an der Kaffeetafel Platz zu nehmen, sich auszutauschen und die gemütliche Atmosphäre zu genießen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Ein Grill wird aufgestellt, zudem locken Waffeln und Crêpes.
Der SV Weenzen-Thüste-Wallensen freut sich darauf, mit der Veranstaltung an die erfolgreiche erste Auflage von 2016 anzuknüpfen und Kindern sowie Familien eine unvergessliche Zeit zu bereiten. Alle Interessierten sind eingeladen, diese Gelegenheit für einen unterhaltsamen Tag zu nutzen!
Foto: Christian Göke