Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 13. September 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf (red). In der Nacht zu Freitag, 12. September, wurde die Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf zu einem besonderen Einsatz alarmiert. Gegen 2.22 Uhr unterstützten die Einsatzkräfte den Rettungsdienst bei einem medizinischen Notfall. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst erfolgte die Landung des aus Hannover kommenden „Christoph Niedersachsen“ auf dem Stadtoldendorfer Festplatz. 

Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und Polizei

Insgesamt 13 Feuerwehrleute waren mit vier Fahrzeugen – ELW 1, LF 20, HLF 20 und LF 20 KatS – im Einsatz. Unterstützt wurden sie durch die Notärztin, Polizei, Rettungsdienst des Landkreises Holzminden sowie den stellvertretenden Gemeindebrandmeister. Mit Blaulicht und Lichtscheinwerfern wurde die sichere Landung des Hubschraubers gewährleistet.

Transport in die Medizinische Hochschule Hannover

Nach der medizinischen Erstversorgung übernahm der Rettungshubschrauber die Patientin oder den Patienten und brachte sie oder ihn in die Medizinische Hochschule nach Hannover. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz der Feuerwehr Stadtoldendorf beendet werden.

Foto: Feuerwehr Stadtoldendorf

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255