Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 16. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Lauenförde (red). Zwischen Dienstag, 5. August 2025, gegen 9.30 Uhr, und Donnerstag, 7. August 2025, gegen 13.30 Uhr, sei es im Lerchenweg in Lauenförde zu einem Einbruch in ein Wohnhaus gekommen. Ein bislang unbekannter Täter habe sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt verschafft und anschließend die Räume nach möglichem Diebesgut durchsucht. Nach bisherigen Erkenntnissen sei Schmuck entwendet worden. Der Gesamtschaden werde auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Der Täter sei unerkannt geflüchtet. 

Die Polizei Holzminden bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Telefon 05531 / 958-0 zu melden. 

Zusätzlich gibt die Polizei Hinweise zum Schutz vor Einbrüchen, insbesondere während der Urlaubszeit: Haustüren stets abschließen, Fenster und Türen vollständig schließen, Anwesenheit durch Zeitschaltuhren simulieren, Briefkästen leeren lassen, Garagentore geschlossen halten, Nachbarn über Abwesenheit informieren, keine Urlaubshinweise auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und Wertgegenstände sicher aufbewahren. Weitere Tipps sind online unter www.polizei-beratung.de zu finden.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255