Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 10. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Eschershausen (zir). Am Freitagnachmittag kam es auf einem Autoverwertungshof an der B64 in Eschershausen in Richtung Eimen zu einem Großeinsatz mehrerer Feuerwehren. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet eine Lagerhalle in Brand. In der Folge entzündeten sich auch umliegende Reifenberge, was zu einer massiven, schwarzen Rauchwolke führte, die kilometerweit sichtbar war.

Die Einsatzkräfte gingen vor Ort in Riegelstellung, um eine weitere Ausbreitung der Flammen zu verhindern. Unterstützt wurden sie dabei durch den Teleskopgelenkmast der Feuerwehr Stadtoldendorf sowie die Drehleiter der Feuerwehr Bodenwerder. Eine besondere Herausforderung stellte die Lagerung von Altöl und Gaskanistern für Gabelstapler in der Halle dar. Um ein Eindringen von kontaminiertem Löschwasser in die Lenne zu verhindern, wurden zwei Ölsperren errichtet.

Der Einsatz war in vier Abschnitte unterteilt: zwei Abschnitte für die Brandbekämpfung, einer für die Wasserversorgung und einer für die Hygiene. Anwohner wurden über die Warn-App BIWAPP informiert. Zusätzlich fuhren Fahrzeuge mit Lautsprecherdurchsagen durch die Straßen und forderten die Bevölkerung auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Menschen mit Atembeschwerden sollten sich zur Feuerwehr begeben.

Aufgrund erhöhter CO-Konzentrationen, die der ABC-Trupp feststellte, musste die Bürgermeister-Kassebeere-Straße evakuiert werden.

Unter der Leitung von Eschershausens Ortsbrandmeister Christian Puschendorf waren mehr als 100 Einsatzkräfte im Einsatz. Beteiligt waren sämtliche Feuerwehren der Altgemeinde Eschershausen, die Kreisbereitschaft des Landkreises Holzminden, der Rettungsdienst, die Johanniter sowie die Polizei. 

Foto: zir

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255