Stadtoldendorf (red). Während ein Teil der Feuerwehrkräfte am Samstagmorgen zum gemeldeten Fassadenbrand nach Merxhausen ausrückte, wurde die Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf gleichzeitig zu einem weiteren Einsatz im eigenen Stadtgebiet alarmiert: Eine umfangreiche Ölspur sorgte dort für Verkehrsgefährdung.
Die Ölverschmutzung zog sich durch mehrere Straßen im Stadtgebiet: vom Warteweg über die Braaker Straße, die Hooptalstraße bis zur Linnenkämper Straße. Überall fanden sich deutliche Ölflecken, die die Fahrbahn stellenweise erheblich verunreinigten.
Die Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf wurde von Einsatzkräften aus Eschershausen (mit Einsatzleitwagen und Gerätewagen) sowie aus Braak unterstützt. Gemeinsam wurden die betroffenen Bereiche mit Bindemitteln abgestreut, die verunreinigten Stellen behandelt und die Fahrbahnen gereinigt.
Zur Absicherung des Verkehrs wurden zusätzlich Warnschilder aufgestellt, um Fahrzeugführer auf die glatten Stellen aufmerksam zu machen. Der Einsatz dauerte rund 1 Stunde und 36 Minuten und konnte im Anschluss ohne Zwischenfälle beendet werden.