Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 05. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf (red). Während ein Teil der Feuerwehrkräfte am Samstagmorgen zum gemeldeten Fassadenbrand nach Merxhausen ausrückte, wurde die Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf gleichzeitig zu einem weiteren Einsatz im eigenen Stadtgebiet alarmiert: Eine umfangreiche Ölspur sorgte dort für Verkehrsgefährdung.

Die Ölverschmutzung zog sich durch mehrere Straßen im Stadtgebiet: vom Warteweg über die Braaker Straße, die Hooptalstraße bis zur Linnenkämper Straße. Überall fanden sich deutliche Ölflecken, die die Fahrbahn stellenweise erheblich verunreinigten.

Die Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf wurde von Einsatzkräften aus Eschershausen (mit Einsatzleitwagen und Gerätewagen) sowie aus Braak unterstützt. Gemeinsam wurden die betroffenen Bereiche mit Bindemitteln abgestreut, die verunreinigten Stellen behandelt und die Fahrbahnen gereinigt.

Zur Absicherung des Verkehrs wurden zusätzlich Warnschilder aufgestellt, um Fahrzeugführer auf die glatten Stellen aufmerksam zu machen. Der Einsatz dauerte rund 1 Stunde und 36 Minuten und konnte im Anschluss ohne Zwischenfälle beendet werden.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255