Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 05. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Merxhausen (red). Am Samstagmorgen kam es in Merxhausen zu einem größeren Feuerwehreinsatz, nachdem ein Wohnungsbrand mit möglicher Gefährdung von Personen gemeldet worden war. Die Lage vor Ort stellte sich jedoch als weniger dramatisch heraus.

Gegen 9.22 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Einsatzstichwort: „NH Feuer“. Neben der Feuerwehr Stadtoldendorf rückten auch Kräfte aus Heinade und Merxhausen aus. Vor Ort erkannte die zuerst eintreffende Führungskraft aus Heinade, dass der gemeldete Brand sich auf einen Fassadenteil des Hauses beschränkte – und bereits durch den Hausbesitzer selbst gelöscht worden war.

Die Einsatzkräfte führten umfangreiche Nachkontrollen mit Wärmebildkameras durch – sowohl von außen als auch im Inneren des Gebäudes. Leichter Rauch wurde mithilfe eines Lüfters aus dem Gebäude entfernt. Die Feuerwehr Merxhausen baute zudem vorsorglich eine Wasserleitung auf, die jedoch nicht mehr eingesetzt werden musste.

Einheiten aus Stadtoldendorf und die Logistikgruppe Einsatzstellenhygiene konnten die Anfahrt abbrechen. Die Feuerwehr Stadtoldendorf übernahm stattdessen einen parallelen Einsatz im eigenen Zuständigkeitsbereich. Auch die Polizei sowie die Johanniter-Unfall-Hilfe aus Einbeck waren eingebunden.

Insgesamt waren 15 Kräfte aus Stadtoldendorf mit ELW1, LF20 und TLK im Einsatz.

Foto: Feuerwehr Stadtoldendorf

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255