Merxhausen (red). Am Samstagmorgen kam es in Merxhausen zu einem größeren Feuerwehreinsatz, nachdem ein Wohnungsbrand mit möglicher Gefährdung von Personen gemeldet worden war. Die Lage vor Ort stellte sich jedoch als weniger dramatisch heraus.
Gegen 9.22 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Einsatzstichwort: „NH Feuer“. Neben der Feuerwehr Stadtoldendorf rückten auch Kräfte aus Heinade und Merxhausen aus. Vor Ort erkannte die zuerst eintreffende Führungskraft aus Heinade, dass der gemeldete Brand sich auf einen Fassadenteil des Hauses beschränkte – und bereits durch den Hausbesitzer selbst gelöscht worden war.
Die Einsatzkräfte führten umfangreiche Nachkontrollen mit Wärmebildkameras durch – sowohl von außen als auch im Inneren des Gebäudes. Leichter Rauch wurde mithilfe eines Lüfters aus dem Gebäude entfernt. Die Feuerwehr Merxhausen baute zudem vorsorglich eine Wasserleitung auf, die jedoch nicht mehr eingesetzt werden musste.
Einheiten aus Stadtoldendorf und die Logistikgruppe Einsatzstellenhygiene konnten die Anfahrt abbrechen. Die Feuerwehr Stadtoldendorf übernahm stattdessen einen parallelen Einsatz im eigenen Zuständigkeitsbereich. Auch die Polizei sowie die Johanniter-Unfall-Hilfe aus Einbeck waren eingebunden.
Insgesamt waren 15 Kräfte aus Stadtoldendorf mit ELW1, LF20 und TLK im Einsatz.
Foto: Feuerwehr Stadtoldendorf