Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 07. Juli 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Ith/Lüerdissen (red). Am Sonntagnachmittag, 6. Juli, kam es am Harderturm in den Ithklippen zu einem Kletterunfall. Gegen 16.55 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Lüerdissen und Eschershausen zu einem abgestürzten Kletterer alarmiert. Der Mann war etwa drei Meter tief gestürzt und mit dem Rücken auf die Felsen geprallt. Er blieb verletzt auf einer kleinen Felsplattform liegen und konnte sich nicht mehr eigenständig bewegen.

Die Einsatzkräfte übernahmen umgehend die Erstversorgung und erkundeten den schwer zugänglichen Unfallort. Gleichzeitig wurde der Rettungsdienst samt Material zur Einsatzstelle gebracht. Da der Verletzte nicht gehfähig war, kam spezielle Höhenrettungstechnik zum Einsatz: Mit einem Flaschenzugsystem und einer Schleifkorbtrage wurde der Kletterer kontrolliert von der Felsplattform abgeseilt.

Auch die Besatzung eines nachgeforderten Rettungshubschraubers wurde mit einem geländegängigen Pickup zur Unglücksstelle transportiert. Nach weiterer medizinischer Versorgung wurde der Patient mithilfe eines Rettungsschlittens und des Fahrzeugs bis zum Hubschrauber gebracht und anschließend in eine Klinik geflogen.

Foto: Feuerwehr Eschershausen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255