Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 24. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Beverungen/Würgassen (red). Bei einem schweren Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag, 20. Mai, wurde ein 85-jähriger Radfahrer auf der L763 bei Würgassen so schwer verletzt, dass er per Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste.

Zusammenstoß im Einmündungsbereich

Der Unfall ereignete sich gegen 16.30 Uhr auf Höhe des Freizeitsees. Der Senior war mit seinem Fahrrad auf dem Alten Postweg aus Richtung Würgassen unterwegs und wollte die L763 überqueren. Dabei kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß mit einem schwarzen Skoda, der von einer 32-jährigen Fahrerin gesteuert wurde. Sie war auf der L763 von Würgassen in Richtung Lauenförde unterwegs.

Lebensgefahr zunächst nicht ausgeschlossen

Der Radfahrer trug keinen Helm und erlitt schwere Verletzungen. Am Unfallort wurde zunächst von Lebensgefahr ausgegangen. Inzwischen teilte die behandelnde Klinik mit, dass der Patient außer Lebensgefahr sei. Auch die Autofahrerin wurde vor Ort medizinisch betreut.

Polizei sichert Spuren – Straße voll gesperrt

Ein spezielles Unfallaufnahme-Team sowie ein Sachverständiger wurden zur Klärung des genauen Unfallhergangs hinzugezogen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden beide Fahrzeuge sichergestellt. Die L763 war während der Unfallaufnahme voll gesperrt.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255