Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 11. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Delligsen (red). Am Freitagabend, 9. Mai, ereignete sich in Delligsen auf der Hilsstraße ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Funkstreifenwagen der Polizeistation Stadtoldendorf und einem VW Golf.

Nach Angaben der Polizei passierte der Unfall gegen 18:15 Uhr, als der Streifenwagen mit Sonder- und Wegerechten einsatzbedingt in Richtung Ortsmitte fuhr. Gleichzeitig setzte die Fahrerin des VW Golfs rückwärts aus einer Grundstückseinfahrt auf die Straße. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem beide Fahrzeuge erheblich beschädigt wurden.

Einsatzkräfte vor Ort – Verletzte in Krankenhäuser gebracht

Laut Ortsbrandmeister und Einsatzleiter Dennis Ohlscher traf die Feuerwehr Delligsen mit zwölf Einsatzkräften gegen 18:43 Uhr am Unfallort ein. Vor Ort übernahmen sie die Aufnahme auslaufender Betriebsstoffe, stellten den Brandschutz sicher, unterstützten die Polizei bei der Straßensperrung und leisteten technische Hilfe. Zudem waren vier Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz, um die verletzten Personen – teils schwer – zu versorgen und in umliegende Krankenhäuser zu bringen.

Ermittlungen zum Unfallhergang laufen

Die Unfallaufnahme übernahm das Polizeikommissariat Alfeld. Ein Abschleppwagen transportierte die beschädigten Fahrzeuge ab. Die Hilsstraße war am Ortsausgang von Delligsen in Richtung Grünenplan bis kurz nach 21 Uhr voll gesperrt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an.

Fotos: Dennis Ohlscher

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255