Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 19. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Lüerdissen (red). Ein Rettungseinsatz ereignete sich am Freitagabend an den Lüerdisser Klippen: Ein Kletterer stürzte trotz Sicherung mehrere Meter in die Tiefe und wurde schwer verletzt.

Gegen 20:20 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Lüerdissen und Eschershausen zu einem Kletterunfall am Twägerstein alarmiert. Ein Mann war dort aus etwa acht Metern Höhe trotz Sicherung abgestürzt. Dabei prallte er mehrfach gegen den Felsen, bevor er schwer verletzt am Boden liegen blieb.

Weitere Kletterer vor Ort reagierten sofort und leisteten Erste Hilfe. Sie verständigten die Rettungskräfte und kümmerten sich um den Verletzten, bis professionelle Hilfe eintraf. Die beginnende Dämmerung erschwerte die Lage erheblich. Ein nachtflugtauglicher Rettungshubschrauber wurde angefordert, außerdem brachten Einsatzkräfte zusätzliches Beleuchtungsmaterial zur Unglücksstelle.

Die Rettung des Mannes erfolgte nach einem bewährten Ablauf: Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Verunglückte in einem Rettungsschlitten über schmale, teils steile Pfade zum Kammweg getragen. Von dort aus übernahm ein geländegängiger Pickup den Transport zum bereitstehenden Hubschrauber. Dieser war auf einer Wiese in Richtung Ithwiesen gelandet, die zuvor durch die Einsatzkräfte ausgeleuchtet worden war.

Foto: Feuerwehr Eschershausen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255