Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Halle (red). Am 18. Januar konnte Ortsbrandmeister Stefan Warnecke zahlreiche Kameradinnen und Kameraden im Feuerwehrhaus in Halle zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Neben politischen Vertretern waren auch Delegierte der Samtgemeinde sowie der Kreis- und Samtgemeindefeuerwehr anwesend.

Der Ortsbrandmeister zog eine Bilanz der vielfältigen Einsätze und hob die gute Zusammenarbeit auf Orts-, Kreis- und Landesebene hervor. Auch der Lehrgangsbetrieb wurde wieder aufgenommen, sodass sich Kameradinnen und Kameraden erfolgreich weiterbilden konnten. Neben den regulären Diensten auf Ortsebene wurden auch Stützpunktdienste absolviert, darunter Übungen zur Vertiefung der Fähigkeiten und Kenntnisse. Zwei Alarmübungen rundeten das Engagement der Einsatzabteilung ab.

Im Rahmen der Versammlung wurden zahlreiche Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. Dogukan Deniz und Vladislav Silenko wurden als Feuerwehrmannanwärter aufgenommen und starten Ende des Monats in die Modulare Grundlagenausbildung. David Schneeberg und Monique Albrecht wurden zu Feuerwehrmännern und -frauen befördert, während Katharina Schneeberg den Rang der Oberfeuerwehrfrau erhielt. Fabio Vogel wurde 1. Hauptfeuerwehrmann und Luca Meyer stieg zum Löschmeister auf. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden Peter Behr (25 Jahre), Thomas Hofmann, Achim Beckmann und Stefan Warnecke (40 Jahre) geehrt. Bernhard Lange erhielt das Ehrenzeichen für 50 Jahre und Manfred Schulze für 60 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit.

Auch die Jugendfeuerwehr konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Besonders erwähnenswert sind die gemeinsamen Dienste mit anderen Jugendwehren der Samtgemeinde sowie die erfolgreiche Teilnahme an der Jugendflamme und der Leistungsspange. Die Kinderfeuerwehr zählte 16 Mitglieder und engagierte sich unter anderem bei Kreiswettbewerben und Schwimmveranstaltungen. Themen wie Erste Hilfe, Fahrzeugkunde und die persönliche Schutzausrüstung standen ebenfalls auf dem Programm.

Im Rahmen der Versammlung fanden zudem Wahlen statt. Alle Funktionsträger des Ortskommandos wurden wiedergewählt und in ihren Ämtern bestätigt. Ortsbrandmeister Stefan Warnecke blickte zuversichtlich auf das neue Jahr und dankte den Kameradinnen und Kameraden sowie deren Familien für die tatkräftige Unterstützung der Feuerwehrarbeit.

Fotos: Luca Meyer / Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Bodenwerder-Polle

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255