Weserbergland (red). Die Zahl der Arbeitslosen in der Region ist im September deutlich zurückgegangen. Insgesamt waren bei der Agentur für Arbeit Hameln und den Jobcentern in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg 13.165 Menschen arbeitslos gemeldet – 358 weniger als im Vormonat.
„Die rückläufige Arbeitslosigkeit im September ist im Rahmen der Herbstbelebung zwar üblich, aber angesichts der nach wie vor angespannten wirtschaftlichen Lage nicht selbstverständlich“, erklärt Gerhard Durchstecher, Chef der Agentur für Arbeit Hameln. Viele Unternehmen stellten im Herbst zusätzlich Personal ein, da Projekte starteten und nach den Sommerferien mehr Aufträge eingingen. Auch der Einzelhandel, die Logistik, Hotels und Gaststätten stockten mit Blick auf das Weihnachtsgeschäft ihre Belegschaft auf.
Positiv entwickelt hat sich auch die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist sie um mehr als die Hälfte gestiegen. Besonders viele offene Stellen gibt es derzeit im Gesundheits- und Sozialwesen (589), im Handel (337) sowie im verarbeitenden Gewerbe (317). Gesucht werden vor allem Fachkräfte, aber auch Stellen für Helferinnen und Helfer sind verfügbar.
Ein Blick in die Landkreise zeigt: In Hameln-Pyrmont sank die Zahl der Arbeitslosen um 247 auf 5.316 (Quote 6,7 Prozent). In Schaumburg sind aktuell 5.248 Menschen ohne Arbeit, 59 weniger als im August (Quote 6,2 Prozent). Auch im Landkreis Holzminden war ein Rückgang zu verzeichnen: 2.601 Arbeitslose bedeuten ein Minus von 52 Personen gegenüber dem Vormonat (Quote 7,2 Prozent).