Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 18. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Weserbergland (red). Die Zahl der Arbeitslosen in der Region ist im September deutlich zurückgegangen. Insgesamt waren bei der Agentur für Arbeit Hameln und den Jobcentern in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg 13.165 Menschen arbeitslos gemeldet – 358 weniger als im Vormonat.

„Die rückläufige Arbeitslosigkeit im September ist im Rahmen der Herbstbelebung zwar üblich, aber angesichts der nach wie vor angespannten wirtschaftlichen Lage nicht selbstverständlich“, erklärt Gerhard Durchstecher, Chef der Agentur für Arbeit Hameln. Viele Unternehmen stellten im Herbst zusätzlich Personal ein, da Projekte starteten und nach den Sommerferien mehr Aufträge eingingen. Auch der Einzelhandel, die Logistik, Hotels und Gaststätten stockten mit Blick auf das Weihnachtsgeschäft ihre Belegschaft auf.

Positiv entwickelt hat sich auch die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist sie um mehr als die Hälfte gestiegen. Besonders viele offene Stellen gibt es derzeit im Gesundheits- und Sozialwesen (589), im Handel (337) sowie im verarbeitenden Gewerbe (317). Gesucht werden vor allem Fachkräfte, aber auch Stellen für Helferinnen und Helfer sind verfügbar.

Ein Blick in die Landkreise zeigt: In Hameln-Pyrmont sank die Zahl der Arbeitslosen um 247 auf 5.316 (Quote 6,7 Prozent). In Schaumburg sind aktuell 5.248 Menschen ohne Arbeit, 59 weniger als im August (Quote 6,2 Prozent). Auch im Landkreis Holzminden war ein Rückgang zu verzeichnen: 2.601 Arbeitslose bedeuten ein Minus von 52 Personen gegenüber dem Vormonat (Quote 7,2 Prozent).

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255