Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 21. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Tobias-Kai Schäfer, Andreas Feldgiebel, Fred Burkert, Stephan Willudda und Dr. Marco Trips.

Stadtoldendorf (red). In der Waldgaststätte „Mittendorfs Park“ in Stadtoldendorf fand die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Holzminden im Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund statt. Vorsitzender Stephan Willudda (Bürgermeister Delligsen, parteilos) konnte neben den Vorstandsmitgliedern und Vertretern aller kreisangehörigen Kommunen auch Landrat Michael Schünemann (parteilos) sowie Präsident Dr. Marco Trips aus der Geschäftsstelle Hannover begrüßen.

Nach einem Grußwort von Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Anders (parteilos) berichtete Dr. Trips über aktuelle Themen der Verbandsarbeit des Städte- und Gemeindebundes. Die personellen Veränderungen auf Bundes- und Landesebene bieten laut Trips Grund zur Hoffnung, dass sich an der schwierigen finanziellen Lage der Kommunen etwas ändert. Im Laufe der Jahre hätten Bund und Land immer mehr Aufgaben auf die Gemeinden übertragen, ohne für einen angemessenen finanziellen Ausgleich zu sorgen. Auch auf weitere Themen ging Trips in seinem Vortrag ein.

Es folgten ein Bericht des Kreisgeschäftsführers Fred Burkert (Samtgemeinde Bodenwerder-Polle) und die Entlastung des Vorstands.

Unter dem Punkt Ehrungen wurde Ratsmitglied Andreas Feldgiebel (Flecken Delligsen, SPD) für seine 25-jährige Tätigkeit als Ortsvorsteher der Ortschaft Kaierde mit einer Urkunde und der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Tobias-Kai Schäfer wurde für mehr als 20-jährige Ratsmitgliedschaft im Flecken Ottenstein und im Samtgemeinderat der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle mit einer Urkunde und der silbernen Ehrennadel des Verbandes geehrt.

Der frühere Vorsitzende Wolfgang Anders wurde anlässlich seines bevorstehenden Ruhestands mit einem Geschenk und guten Wünschen aus dem Gremium verabschiedet.

Zum Abschluss bedankte sich Stephan Willudda bei allen, die sich im vergangenen Jahr im Kreisverband engagiert haben. Angesichts der zahlreichen Herausforderungen sei es besonders wichtig, gemeinsam für die Interessen der kommunalen Ebene einzutreten.

Foto: Städte- und Gemeindebundes / Kreisverband Holzminden

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255