Holzminden (red). Noch fehlt der letzte Schliff, aber die neuen Büro-Räumlichkeiten mit ebenso neuem Eingangsbereich für das Sozialamt stehen bereit. Etwa ein halbes Jahr hat es gedauert, die Räume des ehemaligen DRK-Shops und einige angrenzende Nebenräume auf insgesamt rund 250 Quadratmeter mit 15 Arbeitsplätzen für die Landkreisverwaltung umzubauen. Landrat Michael Schünemann, Stefanie Ahlborn als Dezernentin für Jugend, Gesundheit und Soziales und Fabian Fischer, stellvertretender Leiter des Bereichs Gebäudewirtschaft, haben sich zusammen mit dem Projektleiter des Umbaus Ali Hijazi vor Ort gemeinsam ein Bild gemacht.
Vielen wird die Ecke an der Böntalstraße 36 in Holzminden noch als DRK-Shop bekannt sein. In Kürze aber werden hier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Allgemeine soziale Leistungen des Landkreises Holzminden nicht nur an den neu eingerichteten Plätzen arbeiten, sondern auch Bürgerinnen und Bürger empfangen können.
Start des Umbaus war Anfang November 2024. Im März waren die Bauten soweit fertig, jetzt fehlen nur noch die letzten Kleinigkeiten. Für den neuen Eingangsbereich wurde die Fassade nach außen hin erweitert, um mehr Platz zu schaffen. Aus den großen Schaufenstern wurde eine hohe Fensterreihe. „Ich freue mich, dass die Baumaßnahmen am neuen Bürotrakt abgeschlossen sind. Wir wollen in der Kreisverwaltung transparent sein. Dieser Eingang spiegelt das schön wider“, lobt Schünemann den Umbau.
Aber nicht nur optisch ist der Umbau eine Aufwertung: Auch energetisch hat sich einiges getan. Der frühere Gaskessel zum Heizen des Gebäudeteils wurde gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht, die nun den Fußboden beheizt. Daneben sind Präsenzmelder für die Beleuchtung in den neuen Büros angebracht worden, die nicht auf Bewegung, sondern auf Körperwärme reagieren. Damit ist die Arbeit in den Büros energietechnisch noch optimaler möglich. Die Kosten des Umbaus von den rund 250 Quadratmeter belaufen sich auf etwa 300.000 Euro.
Bis Mitte Mai muss dann noch die Außenanlage ansprechend gestaltet werden. Denn dann sollen die Mitarbeitenden in die Räume einziehen. Voraussichtlich am Tag nach dem Umzug wird dann der Teilbereich Asylbewerberleistungen seine Arbeit vor Ort aufnehmen.
Foto: Landkreis Holzminden