Holzminden (red). Die Symrise AG, ein weltweit führender Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen sowie funktionalen Inhaltsstoffen, hat am 27. März ihren Geschäftsbericht 2024 unter dem Titel „Creating ONE Symrise“ veröffentlicht. Das Unternehmen zeigt sich darin klar auf Wachstumskurs – mit einem Umsatz von 4.999 Mio. Euro, einem organischen Wachstum von 8,7 Prozent und einem deutlich gestiegenen Konzernergebnis.
Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 20. Mai vorschlagen, die Dividende auf 1,20 Euro je Aktie anzuheben (Vorjahr: 1,10 Euro) – ein Plus von über 9 Prozent und die 15. Dividendenerhöhung in Folge.
Starkes Wachstum trotz herausforderndem Umfeld
„Symrise hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein starkes, profitables Wachstum erzielt und dabei den Markt erneut deutlich übertroffen“, so Dr. Jean-Yves Parisot, Vorstandsvorsitzender der Symrise AG. Die ONE Symrise-Strategie sei eine starke Basis, um auch in einem wirtschaftlich und geopolitisch schwierigen Umfeld erfolgreich zu agieren.
Das EBITDA stieg auf 1.033 Mio. Euro (2023: 903 Mio. Euro), was einer Marge von 20,7 Prozent entspricht (2023 bereinigt: 19,1 Prozent). Der auf die Aktionäre entfallende Konzerngewinn betrug 478 Mio. Euro – ein Zuwachs um 138 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie stieg entsprechend von 2,44 Euro auf 3,42 Euro.
ONE Symrise: Drei Säulen für nachhaltigen Erfolg
Die Strategie ONE Symrise basiert auf den drei Pfeilern Wachstum, Effizienz und Portfoliooptimierung. Mit dem Aufbau eines unternehmensweiten Innovationsökosystems, der Umsetzung von Best Practices und der Initiative ONE CARE will das Unternehmen besonders die Wachstumsbereiche Gesundheit und Wohlbefinden stärken. Dabei werden Synergien zwischen den Segmenten Scent & Care und Taste, Nutrition & Health genutzt.
Nachhaltigkeit im Fokus
Symrise setzt verstärkt auf nachhaltige Wertschöpfung – von der Beschaffung über die Produktentwicklung bis hin zur Produktion. Künstliche Intelligenz wird gezielt eingesetzt, um Ressourcen effizienter zu nutzen. Auch die Prinzipien der grünen Chemie gewinnen an Bedeutung. Die Einhaltung von Menschenrechten und hohe Nachhaltigkeitsstandards bei natürlichen Rohstoffen bleiben dabei zentrale Leitlinien.
Vertragsverlängerung im Vorstand
Der Aufsichtsrat hat den Vertrag von Dr. Stephanie Coßmann, Vorständin für Personal, Recht und Nachhaltigkeit, vorzeitig bis Januar 2030 verlängert. „Mit der vorzeitigen Verlängerung setzen wir ein Zeichen der Kontinuität und Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen“, betonte Michael König, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Ziele für 2025 bekräftigt
Für das laufende Geschäftsjahr bestätigt Symrise seine langfristigen Ziele:
-
Organisches Umsatzwachstum von 5 bis 7 Prozent (CAGR)
-
EBITDA-Marge um 21 Prozent, mittelfristig 21–23 Prozent
-
Business-Free-Cashflow-Quote bezogen auf den Umsatz von über 14 Prozent
Neues Berichtsformat
Erstmals wurde der Geschäftsbericht gemäß den Vorgaben der neuen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erstellt, die eine einheitliche Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU anstrebt.
Der vollständige Geschäftsbericht ist auf der Homepage von Symrise abrufbar unter: www.symrise.com/de/investoren/finanzergebnisse
Foto: Symrise