Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf (ant). Große rote Rabattschilder hängen in den Schaufenstern des Haushaltwarengeschäftes „Dies und Das“ in Stadtoldendorf: Vor und in dem rund 500 Quadratmeter großen Geschäft tummeln sich zahlreiche Kunden und Kundinnen auf der Suche nach einem letzten Schnäppchen: Ende des Monats, am 31. Januar, schließt das Geschäft am Markt 11 nach fast 16 Jahren seine Pforten. „2009 haben wir das Ladengeschäft eröffnet“, erinnert sich Geschäftsführer Peter Reiner zurück.

Ein großes Sortiment von Haushaltswaren und Reinigungsmitteln über Spielsachen, bis hin zu Fahrradsachen und Zubehör, Werkzeug oder Koffern befindet sich in den Regalen: „Wir verkaufen alles, was das Herz begehrt – hier ist für jeden etwas dabei“, betonte Reiner – dennoch: Das Geschäft rentiere sich nicht mehr, erklärt der Geschäftsführer wehmütig.

Parallel zum Ladengeschäft gebe es seit rund zehn Jahren auch den Online-Shop „diesdas.eu“, über welchen die Kunden auch in Zukunft weiterhin die Möglichkeit haben, Waren zu bestellen und direkt nach Hause liefern zu lassen.

„Wir sind im Moment dabei, in den nächsten Monaten noch einen weiteren Online-Shop aufzubauen“, erklärt Reiner. Innerhalb Deutschlands und sogar bis nach Europa seien die Waren in der Vergangenheit bisher versendet worden. Zu „Spitzenzeiten“ hätten rund 14 Mitarbeiter bei „Dies und Das“ gearbeitet, heute zählen noch acht Mitarbeiter mit zum Team. In den vergangenen 16 Jahren habe sich das Geschäft in Stadtoldendorf gut etabliert, weiß der Geschäftsführer.

„Viele Kunden finden es sehr schade, dass das Ladengeschäft schließt“, betonte er. „Überall schließen die Geschäfte, die Kaufkraft fehlt einfach“, resümierte Reiner.

„Ich finde es sehr traurig, dass das Geschäft schließt – jetzt haben wir noch mehr Leerstand. Früher war in Stadtoldendorf richtig viel los“, erinnert sich Bernd-Dieter Adam aus Stadtoldendorf zurück, der mit seiner Frau durch den Laden stöbert.

Kunden und Kundinnen haben noch die Möglichkeit bis zum 31. Januar das Haushaltswarengeschäft „Dies und Das“ zu den gewohnten Öffnungszeiten, von montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und am Mittwoch von 9 bis 13 Uhr zu besuchen.

„Wir haben 40 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment – auf das Weihnachtssortiment sind es sogar 50 Prozent Rabatt“, betonte Reiner.

Fotos: ant

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255