Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 24. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Joline Noelle Sue beim Start über 200 Meter Freistil bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal.

Delligsen/Wuppertal (red). Die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen der offenen Klasse fanden traditionell in der Schwimmoper in Wuppertal statt und boten zwei jungen Talenten des Aqua Sports Delligsen eine Bühne: Die 18-jährige Joline Noelle Sue und ihre zwei Jahre jüngere Trainingspartnerin Franziska Billeb feierten ihr Debüt auf nationaler Ebene und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.

Mit Bestzeiten zur Deutschen Meisterschaft

Beide qualifizierten sich über ihre Bestzeiten aus Bezirks- und Landesmeisterschaften für die Strecken 200 Meter Freistil sowie 100 Meter Schmetterling. Der Sprung ins Wuppertaler Wettkampfbecken – umgeben von Spitzentalenten aus dem gesamten Bundesgebiet – markierte für beide Athletinnen ein neues Kapitel ihrer noch jungen Schwimmlaufbahn. Trotz Aufregung und der beeindruckenden Atmosphäre zeigten sie starke Leistungen.

Schwierige Vorbereitung, starke Rennen

Die Trainingsbedingungen waren im Vorfeld alles andere als ideal. Durch die jährliche dreiwöchige Schließung des 7-Berge-Hallenbades in Alfeld und krankheitsbedingte Ausfälle mussten beide auf wichtige Einheiten verzichten. Dennoch bewiesen sie Wettkampfstärke:
Joline startete am Freitag über 200 Meter Freistil und erzielte mit kraftvollen Zügen und viel Entschlossenheit einen starken 45. Platz.
Franziska ging am Sonntag über 100 Meter Schmetterling an den Start. Nach einer kontrollierten ersten Bahn spielte sie ihre Stärke aus, holte auf den finalen 50 Metern deutlich auf und erreichte Platz 49 von 60 Starterinnen.

Ein Meilenstein in der Entwicklung

Für beide Sportlerinnen stand neben guten Zeiten vor allem im Mittelpunkt, die Atmosphäre der offenen Deutschen Meisterschaft bewusst mitzunehmen und Erfahrungen zu sammeln. Rückblickend blicken Joline und Franziska auf eine erfolgreiche Saison mit mehreren Bezirksjahrgangstiteln, zahlreichen Medaillen bei den Landesmeisterschaften, einer norddeutschen Bronzemedaille sowie Starts bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin zurück.

Trainer Ralf Keunecke zeigte sich stolz auf die Entwicklung seiner Schwimmerinnen: „Es ist immer wieder schön mitanzusehen, welche Entwicklung jede Einzelne durchläuft. Mit vielen Höhen und Tiefen zu kämpfen, aber stets aus Sieg und Niederlage zu lernen.“

Fotos: Patrick-wallbaumfotografie

 
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255