Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 18. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Boffzen/Bodenwerder (red). „Dieser Knoten hätte auch schon eher aufgehen können“, bilanzierte das Trainertrio Harald Plichta, Michael Heiser und Frank Scherfose das erfreuliche Ergebnis des letzten Turnwettkampfes in Bodenwerder. Die Mannschaft des MTV Boffzen mit den Akteuren Sam Fehler, Mats Kemper, Lennert und Oskar Dülberg, Nils Hille und Jonathan Steinberg zeigte eine grundsolide Leistung mit mehr Höhen als Tiefen und holte sich den sechsten Platz. Am Ende reichten 172,400 Punkte – und damit 11,000 Punkte mehr als bei den beiden vorangegangenen Wettkämpfen in Göttingen-Weende und Einbeck – für den sechsten Platz hinter den starken Teams der TG Braunschweig/Hondelage (191,600 Punkte), KTS Mettingen (191,450), TV Kleefeld (179,800), TC Jahn Hehlen (176,800) und Tuspo Weende (173,450). Die Mannschaften des TUS Vinnhorst (166,750) und VfL Oker (162,450) hatten diesmal das Nachsehen und belegten die Plätze sieben und acht.

„Mit ein wenig mehr Glück wäre sogar eine noch bessere Platzierung möglich gewesen. Ausgerechnet am Reck, einem der stärksten Geräte der noch jungen Mannschaft, passierte dem normalerweise souverän agierenden 13-jährigen Sam Fehler ein Missgeschick, und er musste das Gerät kurzzeitig verlassen“, berichtete Scherfose. Die Wertung (8,450 Punkte) zählte zwar immer noch zu den drei besten für das Mannschaftsergebnis, jedoch wurde der Fehler mit mindestens 1,50 Punkten in Abzug gebracht.

Die Turner des MTV starteten am Boden in den Wettkampf und erreichten mit 31,300 Punkten das sechstbeste Ergebnis aller Teams. Oskar Dülberg erturnte 10,700 Punkte und sicherte sich den zwölften Platz von 46 Teilnehmern. Am Pauschenpferd zeigte der 12-jährige Nils Hille, warum das Pferd im Moment sein Lieblingsgerät ist. Eine saubere Übung bescherte ihm 8,950 Punkte und damit die sechstbeste Platzierung aller Turner. 25,850 Punkte bedeuteten hier zudem das zweitbeste Ergebnis der acht Mannschaften.

An den Ringen lief es für die Boffzener dieses Mal weniger gut: 28,500 Punkte reichten nur für Platz sechs. Hier konnte sich keiner der Turner unter den besten 15 platzieren. Auch am Sprung lief es nicht rund. 31,300 Punkte reichten hier für den siebten Platz. Mats Kemper zeigte einen guten Überschlag am Sprungtisch, erhielt 10,700 Punkte und sicherte sich eine Top-Ten-Platzierung.

Am Barren präsentierte sich die Mannschaft stark verbessert und turnte mit 29,400 Punkten auf einen guten fünften Platz. Sam Fehler zeigte eine solide Übung, erhielt 10,300 Punkte und erreichte damit den neunten Platz. Vielleicht war am letzten Gerät, dem Reck, die Konzentration nicht mehr so hoch wie zu Beginn des Wettkampfes: „Denn 26,050 Punkte sind nicht das, was die Mannschaft leisten kann“, meinte Frank Scherfose zum Abschluss der Saison.

Im Ranking der besten Einzelturner an sechs Geräten erturnte Mats Kemper mit 58,050 Punkten Platz 11, Sam Fehler (56,650) Platz 14, dicht gefolgt von Oskar Dülberg (56,550) auf Platz 15. Lennert Dülberg (51,950) erreichte Platz 22; Nils Hille und Jonathan Steinberg turnten nur an fünf Geräten oder außer Konkurrenz. Bester Einzelturner war – wie bereits in den beiden vorangegangenen Wettkämpfen – Elias Stork von der KTS Mettingen mit 69,700 Punkten.

„Das Finale der vier besten Mannschaften haben unsere jungen Turner zwar verfehlt, aber der eingeschlagene Weg geht in die richtige Richtung und führt weiter nach oben“, zog das Trainerteam Bilanz. Am Samstag, 22. November, werden die Turner in Holzminden noch einmal zum Wettkampf antreten, diesmal auf Kreisebene in der Sporthalle der Astrid-Lindgren-Schule im Kür-Vierkampf-Einzel. Interessierte sind herzlich eingeladen, dieses Event live zu verfolgen.

Foto: MTV Boffzen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255