Stadtoldendorf (red). Mit dem Ende der Sommersaison blickt der SV Stadtoldendorf auf einen ereignisreichen und erfolgreichen Sommer im Freibad zurück. Besonders erfreulich: Rund 80 Kinder haben in neun Kursen das Schwimmen erlernt. Der überwiegende Teil von ihnen konnte stolz das „Seepferdchen“-Abzeichen entgegennehmen. Darüber hinaus stellten sich fast 20 junge Schwimmerinnen und Schwimmer den Anforderungen für die nächsthöheren Abzeichen – Bronze oder Silber – und meisterten diese mit Bravour.
„Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welchem Stolz die Kinder ihre Abzeichen entgegennehmen. Für uns als Verein ist das die wichtigste Motivation, unsere Kurse jedes Jahr aufs Neue anzubieten“, betont der 1. Vorsitzende Frank Haibach.
Erstmals bot der Verein in diesem Jahr auch einen Erwachsenenschwimmkurs an, der sofort vollständig ausgebucht war. „Die Nachfrage war so groß, dass wir einige Interessierte auf das nächste Jahr vertrösten mussten. Leider sind unsere Wasserzeiten sowie die Anzahl und Verfügbarkeit der ehrenamtlichen Übungsleiter begrenzt“, erklärt Haibach.
Auch die beliebten Präventionskurse wie Aqua-Jogging waren restlos ausgebucht und fanden großen Zuspruch. Rund 60 Personen beteiligten sich regelmäßig an den Kursen, die von den meisten Krankenkassen bezuschusst werden.
Für sportliche Abwechslung sorgten während der Saison spannende Wasserballspiele der Heimmannschaft, die auch einige interessierte Zuschauer an den Beckenrand lockten.
Ein absolutes Highlight stellte die große 75-Jahr-Feier des Vereins im August dar. Viele Menschen aus Stadtoldendorf und der Region folgten der Einladung und machten das Jubiläum zu einem unvergesslichen Fest. „Die Resonanz auf unsere Jubiläumsfeier hat uns überwältigt – es war ein tolles Zeichen der Verbundenheit mit unserem Verein und unserer Arbeit“, so Haibach. „Ganz besonders danken wir den Unternehmen aus Stadtoldendorf, die uns tatkräftig unterstützt haben, sowie den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, die etwa das große Kuchenbuffet organisiert und bereitgestellt haben. Ohne diesen Einsatz wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen.“
Möglich wurde das vielfältige Wasserprogramm wie immer durch den großen Einsatz ehrenamtlicher Übungsleiterinnen und Trainerinnen. „Ohne das Engagement unserer Ehrenamtlichen könnten wir dieses breite Angebot nicht stemmen. Dafür gilt ihnen unser ganz besonderer Dank!“, hebt der Vorsitzende hervor. Um auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein, unterstützt der Verein aktiv die Ausbildung neuer Übungsleiter und Trainerassistenten. „Nur wenn wir in die Qualifikation von Menschen investieren, können wir dem demografischen Wandel entgegenwirken und dauerhaft Schwimmkurse in der bisherigen Qualität und Quantität anbieten“, betont Haibach.
Mit dem Ende der Sommersaison richtet der SV Stadtoldendorf den Blick nun auf den Winter: Mit dem Hallenbad Greene besteht seit Jahren eine bewährte Kooperation, die es Vereinsmitgliedern ermöglicht, auch in der kalten Jahreszeit unter optimalen Bedingungen zu schwimmen und zu trainieren.
Weitere Informationen zum Schwimmverein finden sich unter www.SV-Stadtoldendorf.de.
Fotos: SV Stadtoldendorf