Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 03. September 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf (red). Sport und Geselligkeit seien am Dienstag, 26. August, einmal mehr auf der Anlage des TC Stadtoldendorf zusammengekommen. Dort habe das traditionelle Freundschaftsspiel gegen den TC Lüchtringen stattgefunden – ein Treffen, das inzwischen auf über zehn Jahre gemeinsamer Geschichte zurückblicke.

Die Partnerschaft gehe auf Eckhard Möhrlin zurück, der als Bindeglied beider Vereine gelte. Sein Sohn sei beim TC Lüchtringen aktiv, wodurch sich ein sportlich-herzlicher Austausch entwickelt habe, der längst zur festen Sommertradition geworden sei.

Auch in diesem Jahr seien zahlreiche Spieler beider Clubs angetreten – darunter Hubertus Tillner, Manfred Girdziliek, Karl-Heinz Bork, Hans Mielke, Mohammad Rothi, Ulrich Rettig und Eckhard Möhrlin selbst. Bei bestem Wetter habe man spannende Ballwechsel und faire Matches erlebt, die ganz im Zeichen der Freundschaft gestanden hätten.

Die sportliche Bilanz sei nebensächlich gewesen. Entscheidend sei das Miteinander gewesen – sei es beim Lachen, Diskutieren über Technik und Taktik oder beim gemeinsamen Grillen. Für das leibliche Wohl habe traditionell Frank Wylezol gesorgt, der als langjähriger Platzwart und Grillmeister einmal mehr für Würstchen und gute Laune gesorgt habe.

Bis in die späten Abendstunden hinein habe man beisammengesessen, Geschichten ausgetauscht und bereits Pläne für das nächste Jahr geschmiedet. Fest stehe: Diese besondere Verbindung zwischen den Vereinen werde weiter gepflegt – unabhängig vom Ergebnis auf dem Platz.

Foto: Verein 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255