Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 18. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Sport verbindet Menschen – jedoch stand der sportliche Wettkampf nicht an erster Stelle. Das zunächst merkwürdig klingende Event des Beachvolleyball-Turniers „Baggern für den guten Zweck“ stand ganz im Fokus gelebter Solidarität. Im Vordergrund stand das Spendensammeln für die Deutsche KinderKrebshilfe. Das Charity-Turnier bildet die Auftaktveranstaltung zur 25. Modellbauausstellung beim Panzerpionierbataillon 1, die am 24. und 25. Mai in der Pionierkaserne am Solling in Holzminden stattfindet.

28 Teams von unterschiedlichen Institutionen, Unternehmen und Vereinen starteten am Donnerstagmorgen um 8 Uhr auf dem Sportplatz der Georg-von-Langen-Schule. Auf vier Plätzen, zwei mit Sand, zwei mit Rasen, wurde zunächst in einer Gruppenphase mit sieben Teams pro Gruppe gespielt. Die Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen kamen jeweils ins Viertelfinale. Anschließend folgten das Halbfinale, das Spiel um Platz drei sowie die Platzierungsspiele.

Die vier bestplatzierten Teams waren: MTV 49 Holzminden I, Internat Solling, MTV 49 Holzminden II, Bundeswehr Holzminden. Der Gewinner erhält den traditionellen Wanderpokal, der durch den Förderverein der BBS gespendet wurde, im Rahmen der 25. Modellbauausstellung.

Bürgermeister Christian Belke lobte das Engagement der Initiatoren, verdeutlichte mit dem Motto „Gemeinsam Wir“ die Tradition der Veranstaltung mit allen Organisationen seit 2017. „Holzminden ist die Stadt der Solidarität“, sagte Oberstabsfeldwebel Helmut Duntemann, Initiator der Modellbauausstellung, und bedankte sich herzlich bei Fabienne Fricke (BBS) und Silvia Backhaus (Stadt Holzminden) für die Organisation der Veranstaltung. Seit mehr als zwei Jahrzehnten engagiert sich Duntemann für die Deutsche KinderKrebshilfe, für die er bereits über 1.000.000 Euro an Spendengeldern gesammelt hat. „Die Jagd auf die Holzmindener Million Euro ist somit eröffnet. Wir haben in diesem Jahr die einmalige Chance, die Schallmauer von einer Million Euro, die in den vergangenen Jahren allein am Standort Holzminden gesammelt wurde, zu durchbrechen“, so Duntemann weiter. Andreas Hölzchen begrüßte als Schulleiter die teilnehmenden Mannschaften und lobte ebenfalls den Einsatz von Fabienne Fricke.

Sieger des Turniers seien in diesem Falle alle, die hier von der Forschung der Deutschen KinderKrebshilfe profitieren.

 

Gigantische Vielfalt an Modellen und Fahrzeugen erwartet

Am Samstag, 24. Mai, und Sonntag, 25. Mai, jeweils von 9 bis 16 Uhr, verwandelt sich das Gelände der Kaserne in eine faszinierende Welt des Modellbaus. Über 600 Modellbaufreunde und Fahrzeugbesitzer aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Frankreich und Belgien haben sich angekündigt. Auf rund 14.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren sie den Besucherinnen und Besuchern mehr als 35.000 Modelle aller Maßstäbe – darunter Exponate aus den Bereichen Polizei, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Deutsches Rotes Kreuz, Figurenmalerei, Eisenbahn, Schiffe, Flugzeuge, Hubschrauber, RC-Modellbau, öffentliches Leben und Militärmodellbau. Zusätzlich sind 125 aktuelle und historische Einsatzfahrzeuge aller Themenbereiche im Freigelände zu sehen. Ein weiteres Highlight: Zahlreiche „Star Wars“-Fans erscheinen in originalgetreuen Kostümen und sorgen für galaktische Atmosphäre.

Zum Video geht es hier: https://www.youtube.com/watch?v=azLT3ayi0gQ 

Fotos: Tobias Mann, zir

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255